Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Andreas Jorns ist der nächste Fotograf, der sich an unserem Jahresthema versucht und euch eine Bildidee mit nur einem kleinen Dauerlicht vorstellt.
Pavel Kaplun zeigt in diesem Einsteiger-Tutorial, wo man in Photoshop alle Tastaturbefehle aufgelistet bekommt und stellt die gebräuchlisten Shortcuts vor, die der Anwender im Laufe seines Umgangs mit der Bildbearbeitungssoftware schnell verinnerlicht hat.
Im zweiten Video unserer neuen Serie zu den Grundlagen in Luminar 4 stellt euch Stefan Schäfer die Bibliotheksfunktion vor.
Rüdiger Schestag stellt in diesem Affinity Photo Tutorial die beiden Retuschefilter Restaurierung und Frequenztrennung vor.
In der dritten Folge dieser kleinen Serie widmet sich Stefan Kohler nun der Retusche. Als Erstes betrachtet sich Stefan sein Bild und ermittelt, was alles im Bild getan werden muss.
Effektfilter Im Fokus des zweiten Teils unserer Serie über Kamerafilter steht die Anwendung von Effektfiltern ... eurer Frage – inklusive einer formlosen Freigabe zur Anzeige des Fotos im Webinar. Wann? Dienstag, 23 ... Marwin Vigoo zeigt euch im Online-Kurs die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Gradationskurve in ...
Ein weiteres Teil-Projekt im Buch "Inside Vietnam" steuert Yannick Zurflüh bei, der sich mit der großen Bauaktivität in Vietnam auseinandergesetzt hat.
Lasse Behnke zeigt in diesem Tutorial, wie man die Lichtstimmung in einem Composing ändern und ausgeschaltete Straßenlaternen einschalten kann.
In professioneller Aktfotografie bemüht man sich um eine hohe Plastizität. Diese wird im Feathering durch eine Lichtführung bewerkstelligt, die um das Model herum federt. Martin Krolop zeigt im vierten Teil der Feathering-Reihe, wie das funktioniert.
Raik Krotofil zeigt die landschaftliche Telefotografie am Beispiel der Burg Berwartstein im Pfälzerwald. Er zeigt seinen Workflow bei solchen Aufnahmen und verrät wertvolle Tipps, zum Beispiel zur Vermeidung verwackelter Bilder.