Programm      
    
    
  
  
  
  
      
        Mitgliedschaft      
    
    
  
  
  
  
      
        Benutzeranmeldung      
    
    
  
  In diesem Tutorial zeigt euch Michael Müller, wie man im Entwickeln-Modul die Bearbeitungsschritte mehrerer Bilder miteinander synchronisieren kann.
Martin Krolop bietet uns einen Einblick in die Entstehung eines groß angelegten Composings und lässt uns bei seiner Arbeit mit Photoshop über die Schulter schauen. Letzter Teil der Serie.
Im zweiten Lightroom Tutorial führt Euch Karsten Franke in die Ordnungsstruktur von Adobe Photoshop Lightroom ein.
Einer der beliebtesten Filter innerhalb der Nik Collection ist Color Efex Pro. Stefan Schäfer stellt euch in diesem Video dieses Plug-in näher vor.
In der vierten Folge der Serie widmet sich Stefan Kohler den Farben. Auch diese können natürlich bei einer Retusche angepasst werden und entsprechend Zeit beanspruchen.
Stephan Spohr zeigt, wie man mit einem einfachen Trick aus einem Aufsteckblitz eine große und weiche Lichquelle macht.
Das Thema Location hat Pascal Baetens bereits bei den Grundlagen angeschnitten. Dabei ging es darum, ob man den Eigentümer einer Location um Erlaubnis fragen muss. In diesem Video will er nun darauf eingehen, welche Location sich für die Outdoor-Aktfotografie am besten eignet.
Jérôme Gravenstein setzt sein Portraitshooting fort, diesmal mit neuem Outfit, neuer Umgebung und angepasstem Lichtset.
Im 15. Teil unserer Tutorial-Reihe geht es dieses Mal nach draußen. Stephen Petrat und Model Mary zeigen euch in dieser Folge, wie ihr den Blitz auch an einem sonnigen Tag draußen einsetzten könnt.
Im letzten Teil unserer Tutorial-Reihe zur Astrofotografie mit Eugen Kamenew geht es nach einem kleinen Rückblick, zu den wichtigsten Einstellungen und Voraussetzungen des letzten Teiles, an die Nach- und Bildbearbeitung der nächtlichen Bilder.