Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Seht hier den achten und letzten Teil der Tutorial-Reihe zur natürlichen Aktfotogafie mit Andreas Jorns. In der Nachbesprechung des abschließenden - seriellen - Shootings geht Andreas darauf ein, warum er welche Bilder gemacht hat.
Die sechste Folge der Schwarz-Weiß-Bildbearbeitungsserie mit Maike Jarsetz geht der Frage auf den Grund, welche Rolle die Farbtemperatur bei der Schwarz-Weiß-Umsetzung spielt.
Fotodozent Lars Ihring aus Leipzig demonstiert Aktfotografie in einem besonderen Set. In seichtem Wasser spiegelt sich das Model in verschiedenen Posen.
Gelegentlich hat man Architekturmotive aus so besonderen Standpunkten fotografiert, dass diese anschließend im Bild stark verzehrt wiedergegeben werden. Maike Jarsetz zeigt euch in diesem Film, wie ihr solche extremen Perspektiven zu einem gewissen Maße in Photoshop korrigieren könnt.
Michael Jordan und Eberhard Schuy haben sich wieder im FotoTV.Studio eingefunden, um eingesandte Fotografien zu betrachten und zu bewerten. Thema in dieser Folge ist zum wiederholten Male die Portraitfotografie.
In der finalen Folge zeigt Stefan Kohler nun einen angepassten effizienten Workflow für eine Portraitretusche.
Im sechsten Teil der Studiolicht-Staffel mit Ralph Man geht es um den Ringblitz. Er besitzt deutlich mehr Möglichkeiten, als viele denken mögen.
Eine kleine Zugabe zu unserer Photoshop.Now Serie mit Stefan Kohler. In einer der letzten Sendungen hat er euch von einer Photoshop Aktion erzählt, die er euch mit diesem Film zur Verfügung stellt.
Uli Staiger beschäftigt sich mit dem Thema Freistellen in Photoshop. In diesem ersten von sechs Teilen geht es um das Hintergrundradiergummi, mit dem ein Segelschiff vor wolkigem Himmel freigestellt wird.
Mit einer einfachen LED-Lampe belichtet Eberhard Schuy ein Modellauto. Eine Belichtungszeit von 10 Sekunden hilft ihm, den Käfer gebührend in Szene zu setzen.