Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Photoshop-Composings müssen nicht immer aufwendig sein. Manche Bildideen lassen sich auch sehr schnell in Photoshop realisieren.
In diesem Lightroom CC Tutorial stellt euch Martin Krolop die Softproof-Funktion vor.
Wie gut kann ein üblicher Flachbettscanner mit Profigeräten mithalten? Bojan Radojkovic empfiehlt Einstellungen und genaues Vorgehen beim Scannen schwarz-weißer Negative.
Nachdem euch Stefan Kohler in der ersten Folge von Capture One.Now einen Überblick über die Oberfläche des Programmes gegeben hat, geht er in diesem zweiten Film auf den Umgang der Software mit den Bilddateien ein.
In diesem Video zeigt euch Stefan Schäfer, wie ihr nachträglich in Photoshop aus eurem Motiv eine Langzeitbelichtung erstellen könnt. Benötigt werden dazu lediglich mehrere Aufnahmen des Motivs.
Ab dieser Woche geht es in unserer Crashkurs-Reihe Photoshop.Now ans Eingemachte. Während euch Stefan Kohler in den ersten Folgen die grundlegenden Arbeitskonzepte von Photoshop erklärt hat, wollen wir ab sofort im Stile von "Learning by Doing" Bilder bearbeiten.
Marc von FotoTV. setzt sich mit der Frage auseinander, welche individuelle Bildbearbeitung ein Foto braucht und welche vorgelagerte Analyse dazu nötig ist.
In dieser Folge des Lightroom Crashkurses für Anfänger zeigt euch Fördy die Werkzeuge, mit denen ihr eure Bilder lokal korrigieren könnt, um z.B. gezielt einzelne Bildbereiche verändern zu können.
In diesem Lightroom Tutorial stellt euch Michael Müller den Verlaufsfilter vor.
In diesem Photoshop Tutorial mit Calvin Hollywood geht es um eine haarige Angelegenheit. Calvin zeigt Euch, wie man die Haarfarbe in einer Portrait-Aufnahme anpassen kann.