Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem kleinen Interview stellen wir Euch Udo Lehmann vor, mit dem wir einige Filme zum Thema Illustrationslook realisiert haben.
Neben Einblicken in seine Arbeitsweise die er dem Zuschauer gibt, umschreibt er kurz den Begriff Draganizing und den Illustartionslook.
Im ersten Teil des Beitrags über Stefan Ankers Begleitung der Band Subway to Sally im Zeitraum eines Jahres ging es um das Reisen mit einer Band. Diesmal soll sich jedoch alles über den Buchdruck in Eigenregie drehen.
In diesem Lightroom Tutorial berichtet Michael Müller über Tethered Shooting und über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Vier Kandidaten haben sich wieder vier Herausforderungen gestellt, um den FotoTV.Champion zu ermitteln. Thema in diesem Jahr war Motocross. In der ersten Runde kämpfen die vier Fotografen in der Profoto Fashion-Challenge um die Gunst der Zuschauer und der Jury.
Christoph Bach ist Vorstand vom "Bundesverband Copter Piloten e.V." um das zunehmende Interesse für Drohnen oder Copter zu vertreten. Für Fotografen und Filmer ergeben sich ganz neue Perspektiven, wenn sie ihre Kamera in die Luft schicken.
Michael Müller geht in diesem Tutorial auf ein Problem ein, das viele Lightroom-Fans kennen: Die Bedienpanel sind ständig im Weg!
Die X-Synchronzeit ist die kürzeste mögliche Verschlusszeit, mit der ein Blitz einen offenen Sensor belichten kann.
Stefan Rasch hat für FotoTV einen Grundlagenfilm zum Thema Bildrahmung erstellt. Anhand mehrerer Beispiele zeigt er, wie auch ohne besondere Vorbildung in der Bildbearbeitung, die eigenen Fotos mit interessanten Rahmen versehen und somit in ihrer Wirkung verstärkt werden können.
Felix Rachor zeigt in diesem Tutorial, wie er Portraits von dem Schauspieler Raùl Richter fotografiert.
Auf unsere Nachfrage an Euch, worüber ihr gerne mehr Informationen haben möchtet, kam oft die Antwort mehr über Lichtformer für Aufsteckblitze wissen zu wollen.
Zu diesem Thema haben wir uns Martin Krolop in unser Studio eingeladen.