Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In der letzten Folge unseres Interviews mit dem Modefotografen Vincent Peters geht es einmal mehr um die Fotografie und um die Frage, wie man Bilder lebendig wirken lassen kann und ihnen eine persönliche Note geben kann.
An der Kamera Ungeübten passiert häufig, was in diesem Tutorial als bewusste Technik eingesetzt wird: Defokus bedeutet, dass wichtige Teile im Bild oder auch das gesamte Bild in Unschärfe verschwimmen.
Im ersten Teil des Interviews mit dem Fineart-Aktfotografen Rodislav Driben habt Ihr einiges über seine künstlerischen Anfänge und seine Sicht auf die Malerei und Fotografie erfahren.
FotoTV.Stars. Dieses Mal hat sich Andreas Jorns für uns Zeit genommen. Thema ist das Umsetzen fotografischer ... Andreas Jorns für uns Zeit genommen. Thema ist das Umsetzen fotografischer Projekte. Weiter geht es am ... sich Andreas Jorns für uns Zeit genommen. Thema ist das Umsetzen fotografischer Projekte. Weiter geht ...
Mit diesem Beitrag startet eine längere Tutorial-Reihe mit Ralph Man. Die Reihe behandelt das Thema Studiolicht in all seinen Facetten. Hier im ersten Film geht es um eine allgemeine technische Einführung.
In diesem dritten Teil unserer Beitragsreihe zur natürlichen Aktfotografie mit Andreas Jorns geht es im Vergleich zum letzten Mal um die Aktfotografie mit Studiolicht.
Dieser Erste von drei Teilen zum Thema Konzertfotografie befasst sich mit der Technik und Ausrüstung für die Konzertfotografie.
Im zweiten Teil zum Thema sichere Portraits, geht es nach draußen. Bert Stephani zeigt den Umgang mit steilem Tageslicht an einem bedeckten Tag.
In der heutigen und letzten Folge unserer Serie zum Fotografieren von Nicht-Models mit Stephen Petrat wird es sportlich!
Sich viel vorzunehmen ist leicht, daran zu scheitern noch viel leichter. Das Thema Zielsetzung knüpft an vorherige Filme, wie etwa Kontakte und Wohlbefinden.