Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Im dritten Teil unserer Fotobuch-Serie erläutert Fotolotsin Petra Vogt, welche Software sich für die Fotobuch-Erstellung am besten eignet.
Die korrekten Parameter für den Print am heimischen Drucker einzustellen kann sehr umständlich sein. Mirage ist ein Programm welches Abhilfe schaffen soll.
Nachdem der "Weitwinkel-Film" unserer kleinen Streetfotografie-Reihe hohe Wellen geschlagen hat, geht Sebastian Schmidt in dieser Folge auf Distanz und fotografiert mit einem Telezoom-Objektiv.
Patrick Ludolph zeigt in diesem Film, wie er mit Hilfe von CLS den Vorder- und Hintergrund aufeinander abstimmt. Er erklärt diese Technik exemplarisch anhand des Nikon CLS Systems, aber natürlich lässt sich diese Technik mit allen gängigen DSLR Kameras anwenden.
Temperaturskala, Bildstelle farbneutral Filme mit mir auf FotoTV zum Thema: Digitale IR-Fotografie Digitale IR ...
Angefangen beim Agfacolor Linsenrasterfilm und dem DufayColor Linienrasterfilm, zeigt Gert Koshofer die Entwicklung von der additiven Farbfotografie, über farbig entwickelte Mehrschichtenfilme wie dem Agfacolor NEU von Agfa und den Kodachrome Film aus dem Hause Kodak, bis hin zum ersten Farbnegat
jeder für sich entscheiden. Christoffer Greiß Filme mit mir auf FotoTV zum Thema: Digitale ...
Hans-Peter Schaub erklärt in diesem Beitrag die Besonderheiten des Histogramms und der Belichtung in der digitalen Fotografie.
Für die objektive Belichtungsmessung benutzen viele Fotografen einen Belichtungsmesser. Eine günstige und auch objektive Methode ist es, die Belichtung mit einer Graukarte zu messen. Stephan Spohr stellt heute diese Methode vor und zeigt, wie man mittels der Graukarte richtig belichtet.
Liebe Zuschauer, hier gibt es passend zum Film die ausgewählten und bearbeiteten Endergebnisse der 3 Kandidaten der Tamron Action-Challenge. Unterhalb des Films könnt Ihr bis zum 18.07.2012 abstimmen, welches Bild Euch am besten gefällt und damit darüber ...