Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Photoshop Tutorial zum Thema Lichteffekte stellt Euch Calvin Hollywood einige Möglichkeiten vor, eine leuchtende Lichtquelle in Eure Bilder einfügen zu können. Auf dieselbe Art und Weise lassen sich auch Überstrahlungen in ein Bild einbauen.
Der Panoramafotograf stellt die Infrarot-Panoramafotografie vor.
In diesem Beitrag zum Thema Lichtführung mit Streiflicht vergleicht Martin Krolop hartes mit weichem Licht. Er zeigt die Vorteile des durch eine Softbox erzeugen weichen Lichtes gegenüber des durch eine Wabe erzeugten harten Lichtes auf.
Die Rencontres d’Arles 2018 hat Marc wie jedes Jahr besucht und sie dieses Mal auf Ideen für Next Level Fotografie hin untersucht.
Im 10. Teil der Reihe zum Thema Fotobücher, stellt Petra Vogt Fotobuch-Apps fürs ipad vor.
Mit Editoren, ähnlich denen im Webbrowser, lassen sich Ebooks und auch druckbare Fotobücher erstellen.
In den Ebooks des Anbieters blurb lassen sich sogar Video- und Audiodaten einbinden.
Fotowettbewerb. Diesmal gilt es, das Thema „Freundschaft" in Szene zu setzen. Bis Ende März können ... sind sehr gespannt, wie unsere Teilnehmer das Thema interpretieren werden.“ Auch wenn das Thema ... vielleicht nicht ganz so einfach umzusetzen sei wie etwa im letzten Jahr das Thema „Wasser“, müsse man müsse ...
Nachdem wir Leo Seidel vor einiger Zeit ja schon in einem Film vorgestellt haben, zeigen wir heute den Ersten von zwei Praxisfilmen, in denen er seine Arbeitsweise in der digitalen und analogen Nachtfotografie erklärt.
Einführung in die Welt der 3D-Fotografie.
Rüdiger Schestag zeigt in diesem Affinity Photo Tutorial, wie man Farblooks von einem Bild auf ein anderes übertragen kann, um zum Beispiel einen Vintage-Look zu erhalten.
Mit den vorher besprochenen Einflussfaktoren sollen jetzt konkrete Bilder umgesetzt werden. In diesem Modul stellen Olivers Studenten Dennis und Klaus ihre Konzepte dafür vor.