Es gibt keine passende FotoTV Seite zu dieser URL.
    Stefan Anker über sein Subway to Sally Buch

    Im ersten Teil des Beitrags über Stefan Ankers Begleitung der Band Subway to Sally im Zeitraum eines Jahres ging es um das Reisen mit einer Band. Diesmal soll sich jedoch alles über den Buchdruck in Eigenregie drehen.

    4.5
    0 h 23 m35 s
    20.02.2019
    Theorie mit Martin Krolop

    Die X-Synchronzeit ist die kürzeste mögliche Verschlusszeit, mit der ein Blitz einen offenen Sensor belichten kann.

    4.54023
    0 h 14 m26 s
    07.04.2014
    Grundlagentutorial von Stefan Rasch

    Stefan Rasch hat für FotoTV einen Grundlagenfilm zum Thema Bildrahmung erstellt. Anhand mehrerer Beispiele zeigt er, wie auch ohne besondere Vorbildung in der Bildbearbeitung, die eigenen Fotos mit interessanten Rahmen versehen und somit in ihrer Wirkung verstärkt werden können.

    4.398305
    0 h 14 m36 s
    25.01.2012
    Ein FotoTV.Tech Beitrag

    Auf unsere Nachfrage an Euch, worüber ihr gerne mehr Informationen haben möchtet, kam oft die Antwort mehr über Lichtformer für Aufsteckblitze wissen zu wollen.

    Zu diesem Thema haben wir uns Martin Krolop in unser Studio eingeladen.

    4.330355
    0 h 29 m57 s
    05.10.2010
    Faszination Infrarot

    Der Panoramafotograf stellt die Infrarot-Panoramafotografie vor.

    4.156715
    0 h 06 m01 s
    24.02.2007
    Herangehensweisen an die Bildideenfindung

    In diesem Interview gibt Eberhard Schuy Tipps für die Herangehensweisen an die Ideenfindung für die Objektfotografie.

    4.50562
    0 h 09 m17 s
    13.11.2015
    Zeitliches Überblenden mittels mehrerer Aufnahmen

    Das kennt jeder. Man möchte eine pittoreske Landschaft in einem tollen Sonnenuntergang fotografieren. Aber entweder ist der rote Himmel super ausgeleuchtet oder die Landschaft darunter, aber nie beides gleichzeitig. Was tun?

    4.38889
    0 h 13 m29 s
    14.12.2020
    Calvin Hollywood und der Lichtschalter in Photoshop

    In diesem Photoshop Tutorial zum Thema Lichteffekte stellt Euch Calvin Hollywood einige Möglichkeiten vor, eine leuchtende Lichtquelle in Eure Bilder einfügen zu können. Auf dieselbe Art und Weise lassen sich auch Überstrahlungen in ein Bild einbauen.

     

     

    4.152175
    0 h 07 m24 s
    20.06.2011
    Hartes vs. weiches Licht

    In diesem Beitrag zum Thema Lichtführung mit Streiflicht vergleicht Martin Krolop hartes mit weichem Licht. Er zeigt die Vorteile des durch eine Softbox erzeugen weichen Lichtes gegenüber des durch eine Wabe erzeugten harten Lichtes auf.

    4.261335
    0 h 09 m45 s
    03.03.2009
    Ein Überblick mit Andreas Fischer

    Einführung in die Welt der 3D-Fotografie.

    3.734695
    0 h 05 m54 s
    21.03.2008

Seiten