Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Selbstvermarktung im Social Media-Zeitalter ist einfacher denn je. Calvin zählt Möglichkeiten auf, sich im Web zu präsentieren und seine Reichweite zu erhöhen.
Bei der Portraitfotografie kann es vorkommen, dass der Hintergund nicht optimal ist und sich dieser nicht ändern lässt. Dirk Wächter zeigt Euch in diesem Workshop, wie er mit mit seinen Aufsteckblitzen und der richtigen Blendenwahl dieses Problem beseitigen kann.
Jamari Lior und ihr Model Ophelia's Overdose sind zu Gast im Studio und zeigen am praktischen Beispiel, mit welchen Bewegungen und Posen des Models sich eindrucksvolle Bildwirkungen erzielen lassen.
Achim Dunker ist Filmer und stellt uns in dieser vierteiligen Serie das Licht der alten Meister vor.
Walter Frentz (* 21.08.1907, †06.07.2004) war während des Zweiten Weltkrieges Filmkameramann und Fotograf im „Führerhauptquartier“: Er fotografierte nicht nur in nächster Nähe von Adolf Hitler, sondern teilweise in dessen direktem Auftrag.
In den ersten drei Teilen dieser Fotobuch-Serie ging es eher um technische Dinge. Nun wird der inhaltliche Aufbau eines Fotobuchs behandelt.
täglichen Arbeit rund ums Thema Fotografie aufsammeln, durchmischen, analysieren, kommentieren, verquirlen ...
Jörg Kretzschmar ist Biologe und Experte für Digiskopie. Diese vereint Naturbeobachtung und Fotografie mit Spektiven. So werden Brennweiten von 800-3000 mm ermöglicht und damit ein intimer Einblick in die Natur.
von Tamron, dann kommen die Kamerataschen von Lowepro und was zum Thema Colormanagement von Datacolor ...
ganz besonderen Ausblick auf das Thema Energiewende. Die Mühe hat sich gelohnt. Die Motive der 2014er ... und Filmproduktionen zum Thema Bau und Baumaschinen zur Verfügung. Zudem bietet Bauforum24 eine aktive ...