Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem letzten Film gibt Stephen sein Fazit und noch einige letzte Tipps und Empfehlungen, damit eure Lernkurve auch in Zukunft weiter nach oben geht.
In diesem Film zeigt Euch Karsten Franke die verschiedenen Möglichkeiten der Bildbewertung in Bridge. Er geht sowohl auf die Bewertung anhand von Sternen, als auch auf die mittels Farben ein.
In dieser FotoTV.Biz - Sendung spricht der Stilpirat Steffen Böttcher darüber, wie er sich motiviert und inspiriert, um ein erfolgreicher Hochzeitsfotograf zu sein.
(23.04.-27.04.) veröffentlichen werden, setzen sich so zusammen: Montag: Einführung ins Thema Dienstag: Welche ...
In diesem Workshop zeigt Martin Krolop, wie sich mit einem Aufsteckblitz Fensterlicht simulieren lässt.
Nachdem wir in den vorhergehenden Blogs zum Thema Lightpainting die Wahl einer Location, die ... Ackermann Teil 1 zum Thema Locations für Lightpainting könnt Ihr hier nachlesen ... Nachtfotografie Spezialfotografie + weiterlesen Im letzten Teil unserer Blogserie zum Thema Lightpainting geht es ...
Bei der Portraitfotografie kann es vorkommen, dass der Hintergund nicht optimal ist und sich dieser nicht ändern lässt. Dirk Wächter zeigt Euch in diesem Workshop, wie er mit mit seinen Aufsteckblitzen und der richtigen Blendenwahl dieses Problem beseitigen kann.
Jamari Lior und ihr Model Ophelia's Overdose sind zu Gast im Studio und zeigen am praktischen Beispiel, mit welchen Bewegungen und Posen des Models sich eindrucksvolle Bildwirkungen erzielen lassen.
Selbstvermarktung im Social Media-Zeitalter ist einfacher denn je. Calvin zählt Möglichkeiten auf, sich im Web zu präsentieren und seine Reichweite zu erhöhen.
Der finale Schritt im Bootcamp Colormanagement ist die Profilierung des Ausgabedruckers, bzw. die Kombination von Drucker und genutztem Papier.