Von der Lichtsetzung der alten Meister lernen

Lichtaufbau Caravaggio
Achim Dunker rekonstruiert Caravaggios Lichtaufbau
Rembrandt fotografisch nachstellen
Achim Dunker zieht den Hut vor Rembrandt
Lichtaufbau Jan Vermeer
Achim Dunker zeigt das Licht nach Jan Vermeer
Ein simples Aktofotografie-Set mit tollem Ergebnis
Nuancieren und Ergänzen von Available Light
Color Contrast Set: Farbkontraste in der Aktfotografie
Andreas Bitesnich und das Color Contrast Set
Ein Fotoprojekt mit der F8-Methodik planen
Die FotoTV.-Methodik konsequent anwenden
Adaptive Presets in Lightroom verstehen und verwenden
Adaptive Presets verstehen
 Portraitshooting mit Mittelformat
Ralph Man erstellt ein Mittelformat-Portrait
Play it again...
Play it again...
0 h 08 m 06 s
04.07.2013

Wird geladen

Das Licht der alten Meister 1

Achim Dunker bespricht den Lichtaufbau nach Caravaggio

Achim Dunker ist Filmer und stellt uns in dieser vierteiligen Serie das Licht der alten Meister vor.

Dabei rekonstruiert er Licht-Techniken aus Renaissance, Barock und Spätbarock. Ihre künstlerischen Wurzeln haben sie jedoch in der Malerei längst vergangener Epochen.

In diesem ersten Teil beginnt Achim mit einer Einführung der Lichtsetzung nach Caravaggio. Caravaggio ist der Maler, der nach der Renaissance erstmalig Licht ins Bild brachte und die Figuren von ihren Hintergründen abhob.

Anhand des Gemäldes "Amor siegt über alles" analysiert er den Stil von Caravaggio und erläutert dessen Besonderheiten.