Künstlicher Schatten in der Still-Life-Fotografie
Photoshop mit Eberhard Schuy |
FotoTV.LiveSet |
Eine abstrakte 10. Weihnachsgeschichte |
Eberhard stellt sich der Zuschauer-Herausforderung |
FotoTV.LiveSet |
Eberhard Schuy holt die letzten Prozente raus |
FotoTV.LiveSet |
Ralph Man bei der Frau ohne Gewissen |
Play it again... |
Wird geladen
Die F8-Methodik mit Eberhard Schuy 4
F4 und F5: Das Equipment und dessen Bedienung
Nachdem Eberhard Schuy in der vorherigen Folge verraten hat, was er fotografieren möchte, zeigt er euch in diesem Film, wie er an das eigentliche Shooting herangeht. Dabei wird deutlich, dass er die F8-Methodik nicht strikt linear umsetzt, sondern in einer Reihenfolge, die seinem Arbeitsstil entspricht. Vieles ist bereits im Vorfeld durch ein detailliertes Scribble festgelegt – insbesondere die Bildgestaltung.
Für das Shooting bedeutet das: Eberhard muss das Set im Grunde nur noch aufbauen und das Bild umsetzen. Ganz in der Tradition von Altmeister Alfred Hitchcock, der sagte, ein Film sei für ihn bereits beim Storyboard abgeschlossen, sodass er sich beim anschließenden Filmdreh oft gelangweilt haben soll.
Auch bei Eberhard steht von Anfang an fest, wo die Kamera stehen soll. Er verwendet eine für den Still-Life-Bereich eher untypische Brennweite, die jedoch genau den Bildwinkel abdeckt, den er für sein Arrangement benötigt. Da der Schatten des Stuhls separat fotografiert wird, sind mindestens zwei Aufnahmen nötig, die später digital zusammengefügt werden.
Eberhard erklärt, welches Equipment er verwendet und warum er sich für eine kleine LED-Flächenleuchte entschieden hat. Auffällig ist dabei: Der Stuhl wird nicht direkt beleuchtet. Stattdessen nutzt Eberhard den weißen Hintergrund als Reflexionsfläche für eine indirekte Ausleuchtung – ein bewusst weiches Licht, das zur Bildidee seines Stellvertreterstuhls passt.
Zuerst wird der Stuhl fotografiert, danach separat der Schatten. Wie aus diesen beiden Aufnahmen ein fertiges Bild entsteht, seht ihr in der nächsten Folge, wenn Eberhard die Ergebnisse in Photoshop zusammensetzt.