Was kann der Remix Mode in Midjourney?

Der Prompt-Befehl /Describe in Midjourney
Uli Staiger generiert KI-Bilder aus echten Bildern
Prompt-Generatoren für die KI-Bilderstellung
Uli Staiger und die Nutzung von Prompt-Generatoren
Mehrere KI-Bilder in Midjourney miteinander kombinieren
Uli Staiger kombiniert zwei KI-Bilder zu einem neuen Bild
Sedcards erstellen in InDesign
Tutorial mit Marianne Deiters
Bild-Composing, CGI, Photoshop, Photoshop Training
Pavel Kaplun bearbeitet Licht und Farbstimmung
Nik Collection 8: Fantasy Look
Kreative Bildlooks mit Laura Helena
Fotografin Christine De Grancy über ihr Lebenswerk
Die österreichische Fotografin über ihren Werdegang
Blickrichtung von Objekten im Bild definieren
F6: Eberhard Schuy und die Bildgestaltung
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 14 s
19.06.2023

Wird geladen

Einführung in Midjourney 5.1 - Teil 3

Uli Staiger und der Remix Mode

In den Voreinstellungen von Midjourney hattet ihr bereits den Remix Mode entdeckt. In diesem Film erklärt euch Uli Staiger, was es mit diesem Modus auf sich hat.

Der Remix Mode ist dazu da, um aus bereits abgeschickten und berechneten Prompts Variationen erstellen zu können. Die Sprachbefehle lassen sich auf diese Weise anpassen und abändern. Das ist immer dann hilfreich, wenn die KI-generierten Bilder noch nicht ganz der eigenen Vorstellung entsprachen, die errechneten Bilder aber durchaus schon Potential haben. Gerade dann, wenn man mit längeren Prompts arbeitet, spart man sich auf diese Weise das erneute Eintippen längerer Sprachbefehle.

Außerdem bekommt ihr in diesem Video ein Gefühl vermittelt, wie die KI von Midjourney denkt. An zwei Beispielen zeigt euch Uli Staiger, welche Bildideen funktionieren und welche die Software vor Probleme stellen.