Capture One oder Lightroom, was ist besser?

Lookup Table in Lightroom und Photoshop auslesen
Ein FotoTV.Tech Beitrag mit Robin Ochs
Corina Gertz über ihr Langzeitprojekt
Live-Session mit der Fotokünstlerin
Nebelvorhersage für Landschaftsfotografie
Wann und wo gibt es Nebel?
Die Lochkamera in der Praxis: Shooting in der Natur
Praxis: Die Lochkamera im Einsatz
Ralph Man zeigt seine Lochkamera-Ausrüstung
Equipment und Vorbereitung für ein Lochkamera-Shooting
Körper- und Gesichtsoptimierung mit Luminar Neo
Stefan Schäfer optimiert eine Person
Zweiakzenter: Fotos mit zwei Hauptmotiven
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten
Objektauswahl mit KI in Affinity Photo
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor
Play it again...
Play it again...
0 h 27 m 15 s
18.11.2019

Wird geladen

Capture One vs Lightroom

Robin Ochs macht den Direktvergleich

In diesem Video zeigt euch Robin Ochs, die Unterschiede im voreingestellten Farbraum von Capture One und Lightroom. Wo die Farben von Capture One oft als warm und schmeichelnd empfunden werden, zeigt sich Lightroom etwas kälter in der Farbwiedergabe.

Im direkten Vergleich zeigt euch unser Profi, wie ihr die Unterschiede der beiden Programme herausarbeitet und zu eurem eigenen Vorteil nutzt. Der Anwender der Software bleibt nach wie vor das Nadelöhr, wenn es zu gutem Colorgrading kommt. Denn sowohl mit Capture One wie auch mit Lightroom lassen sich gute Ergebnisse erzielen.

Der wohl deutlichste Unterschied der beiden Programme wird klar, wenn man sich den Weißabgleich auf einem Gradienten betrachtet. Während Lightroom den Gradienten Orange abstuft, mischt Capture One, Rot- und Grüntöne in seine Farbskala.