Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Bildpräsentation, Peoplefotografie, Storytelling in der Fotografie
Storytelling
Mike Larson erzählt eine Geschichte

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das ist die simple Botschaft, die Mike Larson in diesem FotoTV. Praxisfilm über das Storytelling vermitteln möchte.

Hochzeitsfotografie, Peoplefotografie
4.21212
0 h 14 m 50 s
04.04.2014
Computer Generated Imagery 1
Computer Generated Imagery 1
Texturen und Lichtsetzung

Alexander Erwen ist Senior CG Artist der Staud Studios.

In diesem FotoTV. Software-Training lässt er sich beim Computer Generated Imaging über die Schulter schauen. 

Autofotografie
4.333335
0 h 12 m 21 s
31.03.2014
Lightroom Workflow
Lightroom Workflow
Ein FotoTV.Tech Beitrag

Unsere Social Media-Beauftragte Sarah Pulvermüller demonstriert, wie sie ihre Shootings in Lightroom organisiert.

Lightroom Tutorials
3.5
0 h 20 m 51 s
11.03.2014
Portraits mit langen Belichtungszeiten Bert Stephani
Portraits mit langen Belichtungszeiten
Mit wenig Technik zu Intimität und Nähe

Bert Stephani zeigt in diesem Portraitfotografie Workshop, wie er bewusst mit längeren Belichtungszeiten fotografiert. Dabei verstößt er mit Absicht gegen die Regeln in der Portraitfotografie. Sein Ziel ist es, mit wenig technischem Aufwand, Nähe und Intimität zu erzeugen.

Portraitfotografie
4.46541
0 h 15 m 16 s
07.03.2014
Hochzeitsfotografie, richtiges Belichten bei Hochzeitsfotos
Die Goldschmiede-Reportage Teil 3
Die richtige Belichtung

In diesem dritten Teil der FotoTV. Praxis-Reihe über Reportagefotografie bei Hochzeiten geht Martin Krolop auf die richtigen Belichtungseinstellungen ein.


Martin rät dazu den manuellen Modus der Kamera zu nutzen, da dieser einige Vorteile gegenüber eines Vorwahlprogramms bietet.

Hochzeitsfotografie
4.4661
0 h 09 m 21 s
21.02.2014
Hochzeitsfotografie, Richtig blitzen mit dem Aufsteckblitz
Die Goldschmiede-Reportage Teil 2
Indirektes Blitzen

Im zweiten Teil der Reihe über Hochzeitsfotografie mit Martin Krolop geht es um das indirekte Blitzen.

Mit der Technik des entfesselten Blitzens lassen sich in der Reportagefotografie in hoher Taktung die verschiedensten Motive festhalten, ohne dass man den Blitz immer wieder neu einstellen muss.

Hochzeitsfotografie
4.45378
0 h 07 m 00 s
07.02.2014
Autofotografie einfache Mittel bei Nacht
Bens Autofotografie bei Nacht
Mit 50 Lichtern gegen die Dunkelheit

In diesem Film zeigt Ben, wie er bei Nacht ohne zusätzliches Licht zu setzen, ein Auto belichten kann. Um das zu erreichen ist der Standpunkt sehr wichtig, denn Ben möchte als Licht einmal die Strassenlaternen und das Licht vorbeifahrender Autos nutzen.

Autofotografie
4.237705
0 h 06 m 41 s
31.01.2014
Hochzeitsfotos, Storytelling in der Hochzeitsfotografie, Reportagefotografie
Die Goldschmiede-Reportage Teil 1
Hochzeitsfotografie mit Martin Krolop

In der Hobbygoldschmiede Kargus in Köln dürfen wir zusammen mit Martin Krolop an einem besonderen Ereignis teilhaben: Catherine und Michael schmieden ihre eigenen Hochzeitsringe.


Im ersten Teil gibt Martin Krolop einiges Tipps für die gelungene Hochzeitsfotografie im Reportagestil.

Hochzeitsfotografie
4.183205
0 h 14 m 15 s
24.01.2014
Portraitfotografie, Tipps für natürliche Modelfotos
100 Bilder, 100 Menschen
Michael Dylkas Tipps für natürliche Portraits

Dieser FotoTV. Beitrag mit Michael Dylka besteht aus zwei Abschnitten:


Im ersten Abschnitt interviewt Marc den Kölner Fotografen zu seinem Projekt "100 Bilder, 100 Menschen". Im zweiten Abschnitt gibt uns Michael drei praktische Tipps für die Arbeit mit natürlich wirkender Modelfotografie.

Portraitfotografie, Peoplefotografie
4.40476
0 h 15 m 42 s
17.01.2014
Reglergrenzen in Lightroom überwinden
Grenzen von Reglern überwinden
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 11

In Lightroom lassen sich sämtliche Regler im Entwickeln Modul von -100 bis +100 einstellen. Doch was ist, wenn man einem Bild beispielsweise mehr Kontrast hinzufügen möchte, als es mit dem Kontrastregler möglich ist?

Lightroom 4 Kompendium
4.075
0 h 03 m 53 s
14.01.2014
zeitliche Bildreihenfolge
Bildreihenfolge beim Export
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 11

Michael Müller geht in diesem Lightroom Tutorial noch einmal auf den Bildexport ein.

Lightroom 4 Kompendium
4.190475
0 h 11 m 11 s
14.01.2014
Ansichtsmodus, Vollbildmodus Lightroom
Der Ansichtsmodus
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 11

In diesem Lightroom Tutorial geht Michael Müller auf Wunsch einiger Zuschauer noch einmal auf den Ansichtsmodus ein.

Lightroom 4 Kompendium
4.166665
0 h 04 m 59 s
14.01.2014
Lupe in Lightroom bauen
Eine Lupenfunktion erstellen
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 11

Capture One, ein Konkurrenzprogramm von Lightroom, besitzt eine interessante Lupenfunktion. Fährt man mit dem Mauszeiger über eine Stelle im Bild, wird diese in einem kleinen Fenster vergrößert dargestellt. Lightroom hat diese nützliche Funktion leider nicht von Haus aus spendiert bekommen. Michael Müller kennt aber einen Weg, sich diese zu bauen, in dem man die Sekundäranzeige zu Hilfe nimmt.

Lightroom 4 Kompendium
4.190475
0 h 05 m 39 s
14.01.2014
relative Bearbeitung in Lightroom
Die Absolute und Relative Bearbeitung
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 11

In diesem Video des Lightroom Kompendiums erklärt euch Michael Müller den Unterschied zwischen Absoluter und Relativer Bearbeitung.

Lightroom 4 Kompendium
4.235295
0 h 07 m 31 s
14.01.2014
Stichwörter ordnen
Stichwörter importierter Kataloge ordnen
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 11

Beim Zusammenfügen mehrerer Kataloge kann es vorkommen, dass die Stichworte und die Stichwortgruppen hinterher sehr unübersichtlich werden. Wie man hier wieder Ordnung schafft, zeigt euch Michael in diesem Video.

Lightroom 4 Kompendium
4.125
0 h 15 m 31 s
14.01.2014
Lightroomkatalog sichern
Die Sicherung des Katalogs
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 11

Michael Müller zeigt euch in diesem Tutorial, wie man den Katalog sichert, gleichzeitig aber auch das Zumüllen der Festplatte vor lauter Sicherungskopien verhindert.

Lightroom 4 Kompendium
4.52
0 h 12 m 51 s
14.01.2014
mobiler Lightroomkatalog
Der mobile Katalog
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 11

In diesem Lightroom Tutorial zeigt euch Michael Müller, wie Ihr mit eurem Katalog mobil unterwegs sein könnt.

Lightroom 4 Kompendium
4.392855
0 h 15 m 10 s
14.01.2014
Bedienfeldendmarken
Bedienfeldendmarken
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 11

In diesem Lightroom Tutorial geht es weiter mit dem Personalisieren der Software-Oberfläche. Michael Müller zeigt euch in diesem Film, wie Ihr Bedienfeldendmarken einfügen und ändern könnt.

Lightroom 4 Kompendium
4.2
0 h 05 m 10 s
14.01.2014
Erkennungstafel einrichten
Erkennungstafel einrichten
Lightroom 4 Kompendium - Kapitel 11

Michael Müller zeigt euch in diesem Lightroom Tutorial, wie Ihr eine Erkennungstafel einrichten könnt.

Lightroom 4 Kompendium
4.416665
0 h 05 m 27 s
14.01.2014
Sichere einfache Portraits fotografieren
Sichere Portraits II
Gute Fotos in kürzester Zeit mit Bert Stephani

Im zweiten Teil zum Thema sichere Portraits, geht es nach draußen. Bert Stephani zeigt den Umgang mit steilem Tageslicht an einem bedeckten Tag.

Portraitfotografie
4.462765
0 h 07 m 09 s
27.12.2013
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz