Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + Live-Streams

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Abbildungsmaßstab, Schärfentiefe bestimmen
Kamerabasics 17 - Abbildungsmaßstab
Mit Blende und Brennweite die Tiefe im Bild erarbeiten

Nachdem euch Stephen Petrat in der letzten Folge unserer Anfängerreihe zu den Kameraeinstellungen den Begriff der Blende erklärt hat, erweitert er in diesem Video das kreative Arbeiten mit der Schärfentiefe.

Fotografie für Einsteiger
4.55263
0 h 15 m 23 s
30.11.2017
Bildausgabe in Photoshop CC
Bildausgabe in CC - Teil 1
Photoshop CC Grundlagen mit Uwe Johannsen

Mit diesem Grundlagentutorial zu Adobe Photoshop CC widmet sich Uwe Johannsen in einer insgesamt dreiteiligen Serie der Bildausgabe in Photoshop.

Photoshop CC Grundlagen
4.413795
0 h 20 m 37 s
27.11.2017
Blendenwerte, Blendenzahlen, Schärfentiefe verstehen
Kamerabasics 16 - Blende
Die Blende als kreatives Gestaltungsmittel

Stephen Petrat erklärt in diesem Film, was die Blende ist und demonstriert, dass man mit ihr nicht nur die Lichtmenge, die auf den Sensor trifft, dosieren, sondern auch die Schärfentiefe im Bild bestimmen kann.

Fotografie für Einsteiger
4.46875
0 h 09 m 30 s
23.11.2017
Presets in der RAW-Entwicklung
Presets in der RAW-Entwicklung
Schnelle Looks durch Voreinstellungen

Matthias Schwaighofer zeigt euch die Vorteile von Presets direkt in der RAW-Entwicklung. So beschleunigt man seinen Workflow und sammelt nebenbei nützliche Vorgaben zur späteren Verwendung.

Photoshop Tutorials
4.35294
0 h 11 m 44 s
20.11.2017
Verschlusszeiten kreativ anwenden
Kamerabasics 15 - Endlich kreativ
Die Verschlusszeit für fotografische Effekte nutzen

Stephen Petrat zeigt euch in diesem Anfängertutorial den kreativen Umgang mit der Belichtungszeit.

Fotografie für Einsteiger
4.489795
0 h 12 m 32 s
16.11.2017
Ton in Ton Fotografie von Hunden
Schwarz auf Schwarz
Hunde-Lichtset für drinnen und draußen

Elke Vogelsang zeigt, wie man einen schwarzen Hund vor schwarzem Hintergrund modellieren kann. Es geht darum, den Hund mit Licht in den Hintergrund hinein zu modellieren.

Tierfotografie
4.661015
0 h 05 m 04 s
10.11.2017
Elke Vogelsang über das Arbeiten mit Unschärfe und Farben
Hintergründe in der Hundefotografie
Elke Vogelsang über das Gestalten mit Unschärfe und Farben

In diesem Film mit Elke Vogelsang geht es um Tipps zur Gestaltung des Hintergrundes in der Hundefotografie. Elke verrät, wie man mit Unschärfe oder bewusst gesetzter Farben dafür sorgt, dass der Hund sich optimal vom Hintergrund abhebt.

Tierfotografie
4.565215
0 h 05 m 32 s
08.11.2017
Belichtungszeit auswählen, verwackeln vermeiden
Kamerabasics 14 - Belichtungszeit
Mit der richtigen Zeit nie mehr verwackeln!

Ab dieser Folge unserer Grundlagenreihe mit Stephen Petrat verlassen wir den P-Modus! In diesem und den folgenden Filmen geht es darum, Belichtungszeit oder Blende manuell einzustellen und kreativ anzuwenden.

Fotografie für Einsteiger
4.48718
0 h 08 m 54 s
02.11.2017
Freistellen in Photoshop
Bilder beschneiden in CC
Photoshop CC Grundlagen mit Uwe Johannsen

Uwe Johannsen beschäftigt sich in diesem Grundlagentutorial mit der Bildbeschneidung in Photoshop CC.

Photoshop CC Grundlagen
4.612905
0 h 16 m 21 s
30.10.2017
Vergleich vschiedener ISO-Werte
Kamerabasics 13 - ISO
Wofür steht die Abkürzung und was ist das?

Stephen Petrat erklärt in diesem Film unserer Anfängerreihe den Begriff ISO und vergleicht einige Fotos mit unterschiedlich aufgenommenen ISO-Werten.

Fotografie für Einsteiger
4.486485
0 h 12 m 12 s
26.10.2017
Bildstile in der Kamera anwenden
Kamerabasics 12 - Bildstile
Einfluss auf den kamerainternen Entwicklungsprozess

In der letzten Folge hat euch Stephen Petrat den Unterschied zwischen den beiden Dateiformaten JPG und RAW erklärt. In diesem Film geht er auf weitere Einstellmöglichkeiten in der Kamera ein, wenn man mit JPG fotografiert.

Fotografie für Einsteiger
4.522725
0 h 07 m 08 s
19.10.2017
Affinity Photo Studio , Arbeitspaletten, Anpassungen
Affinity Photo 8 - Studio
Software Tutorial von Rüdiger Schestag

In diesem weiteren Tutorial zur Photoshopalternative Affinity Photo geht es um das sogenannte Studio. Unter diesem Namen verbergen sich die verschiedenen Arbeitspaletten der Software.

Affinity Photo Tutorials
4.23077
0 h 16 m 38 s
16.10.2017
Vergleich der Dateiformate JPG und RAW
Kamerabasics 11 - "I Shoot RAW"
Dateiformate, Vor- und Nachteile, Einstellungen

In diesem Video unserer Grundlagenreihe für Anfänger geht es um das RAW-Format. Stephen Petrat zeigt die Unterschiede des Dateiformats gegenüber einem JPG.

Fotografie für Einsteiger
4.65909
0 h 09 m 55 s
12.10.2017
Photoshop-Protokoll nutzen
Die Protokollfunktionen in Photoshop
Photoshop CC Grundlagen mit Uwe Johannsen

In diesem Photoshop CC Grundlagentutorial widmet sich Uwe Johannsen einem eher trockenen Thema, welches aber durchaus einige wertvolle Informationen enthält, die das Arbeiten mit dem Bildbearbeitungsprogramm erleichtern können. Es geht um das Protokoll in Photoshop, mit dem der Nutzer einige seiner Arbeitsschritte rückgängig machen kann.

Photoshop CC Grundlagen
4.65
0 h 13 m 45 s
09.10.2017
Sensorgrößen im Vergleich
Kamerabasics 10 - Sensorgröße
Verschiedene Sensoren und der Spuk des Crop

Stephen Petrat geht in dieser Folge auf die verschiedenen Sensorgrößen ein und zeigt die Unterschiede zwischen Vollformat, APS-C, MFT und 1-Zoll-Sensor.

Fotografie für Einsteiger
4.52
0 h 15 m 31 s
28.09.2017
Objektive, Brennweiten, Zooms und Bildperspektive
Kamerabasics 9 - Brennweiten
Der Zoom und was ist Brennweite?

In dieser Folge unserer Grundlagenserie geht Stephen Petrat auf den Begriff der Brennweite ein und zeigt, welche Arten es von Objektiven gibt.

Fotografie für Einsteiger
4.644445
0 h 10 m 51 s
21.09.2017
Freistellen mit dem Misch-Pinsel
Freistellen mit dem Misch-Pinsel
Schnell und einfach Überblenden

Ihr wollt ein detailreiches Motiv für einen separaten Hintergrund freistellen? Bevor Ihr viel Zeit und Mühe in eine präzise Auswahl steckt, hat Matthias Schwaighofer eine schnelle und einfache Alternative!

Bildcomposing
4.826085
0 h 11 m 07 s
18.09.2017
Messmethoden an der Kamera
Kamerabasics 8 - Messmethoden
Welche Kamera-Messmethode, warum und wann?

Stephen geht in diesem Film auf die einzelnen Messmethoden in der Kamera ein und zeigt, wie man sie motivabhängig nutzen kann. Darüber hinaus erklärt er, was ein Histogramm ist.

Fotografie für Einsteiger
4.6
0 h 19 m 20 s
14.09.2017
Lichtmessung verstehen, richtig belichten
Kamerabasics 7 - Lichtmessung
Wie die Kamera das Licht sieht

Stephen Petrat geht in dieser Folge unserer Grundlagenserie zur Bedienung einer Fotokamera auf die Lichtmessung ein.

Fotografie für Einsteiger
4.61111
0 h 07 m 35 s
07.09.2017
Weißabgleich kreativ einsetzen
Kamerabasics 6 - Farbe und Licht
Den Weißabgleich richtig und kreativ anwenden

In dieser Folge unserer Grundlagenreihe zu den Einstellungsmöglichkeiten an der Fotokamera geht es um den Weißabgleich.

Fotografie für Einsteiger
4.36842
0 h 07 m 22 s
31.08.2017
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz