Wann ist ein Foto scharf? Keine leichte Frage!
Ralph Lambrecht erklärt MTF Charts |
Himmelsröte vorhersagen |
Raik Krotofil in Neufundland |
Rahmen setzen – Ein Live-Kurs mit Marwin Vigoo |
Fotoprojekte und Ausstellungen |
Frank Treichler und die KI-basierte Motivauswahl |
Bruno Dittrich über Naturfotografie im Gegenlicht |
F8: Eberhard Schuy und sein digitales Stuhl-Portfolio |
Play it again... |
0 h 21 m 26 s
31.10.2008
Wird geladen
Echt scharf
Ralp Lambrecht erklärt den Begriff der Schärfe
Ralph Lambrecht setzt sich mit dem Begriff der Schärfe auseinander und gliedert ihn in die verschiedenen Phänomene, welche den Eindruck von Bildschärfe entstehen lassen.
Diese sind Akutanz - auch Kantenschärfe genannt, Kontrast und Auflösung.
Anhand fotografischer Beispiele und praktischer Versuche erklärt Ralph Lambrecht, wie diese drei Faktoren die subjektive Schärfewahrnehmung beeinflussen und in welcher Wechselwirkung sie zueinander stehen.
Dieses Lehrvideo liefert die Grundlage für einen Folgefilm, welcher sich mit MTF Charts befassen wird und damit, welche Informationen sie uns über Auflösung und Schärfedarstellung verschiedener Objektive liefern.