Vor- und Nachteile von Lichtzelten und Aufnahmetischen
Begriffsdefinition von Eberhard Schuy |
Einstieg in die Praxis |
Eberhard Schuy stellt einige Möglichkeiten vor |
Mit einfachen Mitteln Bilder inszenieren |
Eberhard Schuy gibt Tipps für die erste Ausrüstung |
Lichtformer und Lichtstärken richtig nutzen |
Nachbearbeitung in der Produktfotografie |
Herangehensweisen an die Bildideenfindung |
Play it again... |
Lichtzelt und Aufnahmetisch
Eberhard Schuy über die Vor- und Nachteile
In diesem Tutorial nimmt sich Eberhard Schuy dem in der Objektfotografie viel beachteten Thema Lichtzelte und Aufnahmetische für die Objektfotografie an. Für viele Einsteiger sind das gern genutzte Hilfsmittel, um schnell vermeitlich gute Ergebnisse zu erzielen. Eberhard sieht den Einsatz allerdings etwas kritischer und zeigt die Vor- aber auch die Nachteile von Lichtzelt und Aufnahmetisch. Er bemängelt die Lichtverteilung auf dem Objekt in einem Lichtzelt. Auch macht ein Lichtzelt einfach nur hell und bietet an sich keine Möglichkeit der Lichtsetzung.
Einen Aufnahmetisch hält er für zu teuer und zu groß für die Möglichkeiten, die einem ein solcher Tisch bietet, da eine gebogene Pappe gleiche Ergebnisse liefern kann. Lediglich die Möglichkeit von unten Licht zu geben sieht er als positiv an.