Ausleuchtung eines Objektes mit Fensterlicht
Begriffsdefinition von Eberhard Schuy |
Eberhard Schuy über die Vor- und Nachteile |
Eberhard Schuy stellt einige Möglichkeiten vor |
Mit einfachen Mitteln Bilder inszenieren |
Eberhard Schuy gibt Tipps für die erste Ausrüstung |
Lichtformer und Lichtstärken richtig nutzen |
Nachbearbeitung in der Produktfotografie |
Herangehensweisen an die Bildideenfindung |
Play it again... |
0 h 18 m 04 s
30.07.2015
Objektfotografie mit Fensterlicht
Einstieg in die Praxis
Dieser Film ist ein erster Einstieg in die Praxis der Objektfotografie. Als Lichtquelle verwendet Eberhard Schuy dabei lediglich ein Fenster. Anhand eines grauen Würfels zeigt er sehr schön die Lichtverteilungen auf den jeweiligen Seiten eines Objektes. Er demonstriert dabei, dass eine Gegenlichtsituation oft die bessere Wahl ist, um die gewünschten Helligkeitsabstufungen zu erzeugen. Anhand eines kleinen Modellautos wird dieses dann plastisch dargestellt und das Eregbnis noch durch Aufheller und Abschatter perfektioniert. Ohne viel Aufwand lassen sich so also erste Schritte in der Objektfotografie machen, die auch schnell zu guten Ergebnissen führen.