Photoshop-Tutorial für die Zusammensetzung des Hexagon
Peter van Bohemen erstellt sensationelle Bienenwaben |
Photoshop-Tutorial mit Matthias Schwaighofer |
Photoshop CC Grundlagen mit Uwe Johannsen |
Die Oberfläche anpassen |
Marianne Deiters zeigt die Funktion "Gleiche Farbe" |
Matthias Schwaighofer erstellt Formen |
Stefan Schäfer reduziert Lichtsäume |
Photoshop CC Tutorial mit Lasse Behnke |
Play it again... |
Wird geladen
Das fotografische Hexagon - Teil 2
Bildbearbeitung der Bienenwaben
Heute zeigt euch Peter van Bohemen, wie ihr die Bilder des Hexagonshootings bearbeitet und zusammenfügt. Die Dateien werden in Photoshop erst richtig zum Hingucker, denn die wechselnden Motive verleihen dem Bild einen unverwechselbaren Charakter.
Nachdem die Models ihre Arbeit getan haben, ist es an der Zeit, das der Fotograf zur Tat schreitet und im Bildbearbeitungsprogramm seiner Wahl die Ergebnisse zu einem Meisterwerk zusammenfügt. In Peters Falle ist das Photoshop. Dort werden die Bienenwaben freigestellt und zusammengesetzt. Die einzelnen Waben werden an den flachen Flächen miteinander verbunden. Die Waben, in denen das Model aus der Wabe herausschaut oder das Kleid heraushängt, müssen gesondert maskiert werden und brauchen eine gute Positionierung, um nichts anderes Elementares zu verdecken.
Die abschließende Farbkorrektur macht aus dem zusammengesetzten Bild dann endgültig einen Hingucker.
Den Link zur Live-Session können nur Vollmitglieder sehen. Du bist kein Vollmitglied oder nicht eingeloggt.