Kreative Ideen mittels KI entwickeln und umsetzen
Bildkomposition von Uli Staiger |
Uli Staiger erklärt die ersten Schritte |
Kleine Details und der Himmel der Hölle |
Pavel Kaplun legt Texturen fest und rendert |
Die Hautretusche |
Pavel Kaplun erstellt Zylinder und die Kühlerfigur |
Freistellen mittels Fokusbereich |
Die letzten Schritte und Verbesserungen |
Play it again... |
Wird geladen
Das Visual zum 18. FotoTV.-Geburtstag
Uli Staiger zeigt seinen Weg von der Idee zum Bild
FotoTV. ist am 3. Mai 18 Jahre alt geworden! Da dies ein Grund zum Feiern ist und man auf diesen Anlass gerne in Blogeinträgen, Newslettern und Presseartikeln hinweist, braucht es natürlich auch das passende Bildmaterial – ein stimmiges Visual.
Wir haben uns überlegt, dass ein KI-generiertes Visual den Fortschritt gut symbolisieren könnte, den Fotografie und Bildbearbeitung in den letzten 18 Jahren gemacht haben. Im Jahr 2007 hätte sich wohl niemand vorstellen können, dass man fotorealistische Bilder mithilfe weniger Textzeilen erzeugen kann.
Aus diesem Grund haben wir Uli Staiger gebeten, ein entsprechendes Visual zum 18. Geburtstag von FotoTV. zu gestalten. Die Wahl fiel dabei nicht zufällig auf ihn: Zum einen ist Uli längst ein Experte für KI-basierte Bilderstellung und hat zu diesem Thema bereits eine kleine Serie für uns produziert. Zum anderen gehört er zu den Künstlern, die schon in den Anfangstagen von FotoTV. im Programm vertreten waren. Sein erster Film bei uns war Bottlemail, veröffentlicht im Februar 2008. Es ist faszinierend, wie viel Aufwand seine surrealen Bildideen damals erforderten, wenn man sich diesen alten Film heutzutage anschaut.
Doch auch im Jahr 2025 ist die Umsetzung eines komplexen Visuals mit KI nicht in zehn Minuten erledigt, wie Uli in diesem Film zeigt. Er beschreibt seinen gesamten Prozess – vom Auftrag bis zum finalen Bild – welche Herausforderungen dabei auftraten und wie sich allmählich die Erkenntnis durchsetzte, dass bestimmte Bildbereiche noch mit echter Handarbeit ergänzt werden mussten, weil die KI hier an ihre Grenzen stößt.