Fotograf Dan Hummel über sein Buch Rheinromantik

Corina Gertz über ihr Langzeitprojekt
Live-Session mit der Fotokünstlerin
Nebelvorhersage für Landschaftsfotografie
Wann und wo gibt es Nebel?
Die Lochkamera in der Praxis: Shooting in der Natur
Praxis: Die Lochkamera im Einsatz
Ralph Man zeigt seine Lochkamera-Ausrüstung
Equipment und Vorbereitung für ein Lochkamera-Shooting
Körper- und Gesichtsoptimierung mit Luminar Neo
Stefan Schäfer optimiert eine Person
Zweiakzenter: Fotos mit zwei Hauptmotiven
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten
Objektauswahl mit KI in Affinity Photo
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor
Welche Lochkamera-Anbieter gibt der Markt her?
Welche Lochkamera-Anbieter gibt es?
Play it again...
Play it again...
0 h 18 m 05 s
30.11.2023

Wird geladen

Dan Hummel

Der Fotograf über sein Buch Rheinromantik

In diesem Interview spricht Fotograf Dan Hummel über sein Buch Rheinromantik, ein Projekt, in dem er seine Heimat am Rhein analog fotografiert hat.

Während des Lockdowns zu Zeiten des Coronavirus, als das Reisen nicht mehr möglich war, dachte sich Fotograf Dan Hummel, er könne doch mal den Rhein bei sich in Remagen etwas genauer anschauen. Allerdings tat er dies nicht mit der digitalen, sondern mit einer analogen Kamera. Denn er wollte bewusst fotografieren, anstatt mit tausenden von Schnappschüssen heimzukommen. Schnell entstand dabei die Idee einer Serie rund um seine persönliche Rheinromantik und den Dingen am Rhein, die er als romantisch betitelt. Um seine Bilder zu bündeln, fertigte Dan ein Fotobuch an, welches er neben den Bildern auch mit kleinen Texten zu bestimmten Fotos ergänzte.

Ein wirklich schönes Projekt, auch wenn man selbst nicht in Rheinnähe wohnt. Wir bedanken uns herzlich bei Dan Hummel für das Interview.