Foto und Bildunterschrift: eine wertvolle Kombi

KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros
Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor
Das Kantenlicht in der Portraitfotografie
Portraitfotograf Andreas Bübl und der Lichtbaukasten
Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor
Storytelling mit den eigenen Reisefotos
Live-Session mit Thorge Berger
Gesichter in Streetfotos austauschen
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Kreative Lichtsetzung mit Peter van Bohemen
Kreatives Modelshooting mit Mylarfolie
Corina Gertz über ihr Langzeitprojekt
Live-Session mit der Fotokünstlerin
Nebelvorhersage für Landschaftsfotografie
Wann und wo gibt es Nebel?
Play it again...
Play it again...
0 h 10 m 45 s
21.10.2008

Wird geladen

Der Text macht das Bild

Ein Plädoyer für die Bildunterschrift

Martin Meister, geschäftsführender Redakteur für Wissenschaft und GEO TV, erläutert die Zusammenarbeit von Fotografie und Text im GEO Magazin. Das Magazin beeindruckt seit Jahren mit gut recherchierten Texten und opulenten Fotos. Alle Themen werden sowohl von der Bild-, als auch von der Textredaktion erarbeitet und in der Themenkonferenz vorgestellt. Die für GEO arbeitenden Fotografen sind als freie Bildjournalisten unterwegs und liefern teilweise auch ihre eigenen Geschichten an.

Wenn es dann um die Entscheidung geht, wie lang der Text werden kann und wieviele Bilder verwendet werden, hat es die Bildseite oft leichter: Tolle Aufnahmen werden oft auf Doppelseiten ausgebreitet, wohingegen der Text immer kürzer und kürzer wird – zum Leidwesen der Textredakteure.

Anhand von Beispielen aus dem Magazin zeigt uns Martin Meister, warum es dennoch wichtig ist, dass einem Bild auch ein Text beigefügt wird. Denn die Texte helfen den Bildern in ihrer Intention: Die Bildunterschrift fügt eine Information hinzu, die man beim flüchtigen Durchblättern des Heftes nicht wahrnehmen würde. Sie hilft, die Geschichte des Bildes zu erzählen oder die Emotionen des Bildes auf einen Begriff zu bringen.

Weiterhin verrät Martin Meister einige Informationen dazu, wie man seine Bilder einer Redaktion anbieten kann.