Foto-Regeln brechen, Erkenntnis gewinnen!

Polaroid, The Impossible Project
Die Wiedergeburt des Polaroidfilms
Beauty Dish, Einstellllicht fotografieren
Eine Studiomethode von Steven van Veen
Architekturfotografie aus einem erhöhtem Standpunkt
Peter Faulands Blick von oben
Mehr Bildwirkung mit Dodge & Burn
Aufzeichnung der Live-Veranstaltung
Ikonen der Fotografie gestern und heute
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder
KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros
Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor
Das Kantenlicht in der Portraitfotografie
Portraitfotograf Andreas Bübl und der Lichtbaukasten
Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor
Play it again...
Play it again...
0 h 16 m 53 s
29.07.2011

Wird geladen

Extreme wagen

Matrin Krolop wirft alle Regeln über Bord

In diesem Fotoworkshop stellt Martin viele wichtige Gestaltungsregeln und fotografische Grundsätze vor...

...und wirft sie alle über den Haufen!

Heute geht es darum, bewußt gegen Regeln zu verstoßen, seinen Fotografien einen individuellen Stil zu verschaffen, indem man einfach extrem ist. Schärfe auf die Augen war gestern. Martin verwackelt Bilder absichtlich, legt den Schärfepunkt überall hin, nur nicht auf die Augen und fotografiert ein Portrait mit der Weitwinkeloptik. Zu guter Letzt packt Martin noch die Polaroid Kamera aus, um potenzieller Bildschärfe präventiv entgegenzuwirken.

Es geht hier nicht darum, unbedacht und wild drauflos zu fotografieren, sondern sich der Beschränkungen  gängiger Ästhetiksysteme bewusst zu werden und sich einfach mal darüber hinweg zu setzen. So erweitert man seinen fotografischen Horizont und erkennt sicher das eine oder andere mal auch, warum manche dieser Regeln nicht ohne Grund aufgestellt wurden.

Also traut Euch!