Fensterlicht im Portraitshooting simulieren

Fensterlicht mit Aufsteckblitz, am Fenster fotografieren
Fotoworkshop mit Martin Krolop
Portraitfotografie, Softbox, Licht, Portrait am Fenster
Es muss nicht immer die Softbox sein!
Ziehende Wolken simulieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Pilzfotografie mit Naturfotograf Hans-Peter Schaub
Hans-Peter Schaubs Bildideen für Pilzfotografie
Die FotoTV.-Blaupause für gute Fotos
Eure Blaupause für gute Fotos
Fotojournalismus in 3D
Wegbereiter des Fotojournalismus
Farbprobleme bei der RAW-Konvertierung
Farbanpassung im RAW-Konverter
Naturfotos in Schwarz-Weiß
Natur und Makro in Schwarz-Weiß
Play it again...
Play it again...
3.983145
0 h 13 m 26 s
14.03.2013

Wird geladen

Akzente mit Fensterlicht

Thomas Berg stellt künstliches Fensterlicht her

In diesem Video zeigt Thomas Berg, wie man das Fensterlicht als Akzentlicht im Hintergrund einsetzen kann. 

Um das Ganze unter kontrollierten Bedingungen tun zu können, wird das Sonnenlicht im Studio mit einer starken Blitzlampe simuliert. Eine große Pappe mit einem ausgeschnittenen Fenster dient als Maske, um den gewünschten Lichteffekt zu erzeugen. 

Je nach Bedarf und Bildidee, kann die Blitzlampe entweder nah oder fern zum „Fenster“ positioniert werden, was sich unterschiedlich auf den Lichtwinkel und die Lichteigenschaften auswirkt.

Steht die Blitzlampe nah am Fenster, so ergibt sich ein konturenloses, weiches Lichtmuster im Hintergrund. Je weiter die Blitzlampe vom Fenster entfernt steht, desto schärfer und präziser werden die Lichtkanten des Fensterkreuzes. 

Als Variationen bieten sich unterschiedliche Fensterformen und Arten an. Aus Pappe lassen sich einfache Fensterkreuze, Doppelkreuze, Rundungen und Bögen kostengünstig und einfach herstellen. Eine wichtige Regel gibt es bei dem Fensterlicht im Studio jedoch zu beachten: 

Der Blitzkopf, der die Sonne simuliert, muss stärker sein als der Blitz, der das Model anstrahlt.