Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In dieser Folge rund um das persönliche Optimieren von Photoshop befassen wir uns mit den Tastaturkürzeln. Viele Funktionen in Photoshop lassen sich per Shortcut auf der Tastatur aufrufen.
Im zweiten Teil unserer Tutorial-Reihe mit Michael Omori Kirchner geht es um die Aufbereitung und Präsentation des perfekten Portfolios auf der Website. Was ist zu beachten und mit welchen Tricks kann man aus der grauen Masse hervorstechen?
Ralph Man ist wieder zu Gast im FotoTV.Tech-Studio mit einem weiteren Profi-Thema. Dieses Mal erzählt er uns etwas über das Color Managment und im speziellen über ECI-Profile und -Farbräume.
Je weiter Bert Stephani in seinem Lichtkurs voranschreitet, umso ungewöhnlicher werden seine Methoden. Er gestaltet Rembrandt- und Beautylicht mit haushaltsüblichen Mitteln.
Moderne Fotografie erlaubt das Einfrieren kürzester Momente. Bewegung ist jedoch alltäglich und bietet ein weiteres wirkungsvolles Gestaltungsmittel.
Martin Krolop hat die Gelegenheit, bei Sonnenschein ein tolles Model in einem BMW Z8 zu fotografieren.
Er will aber mit offener Blende fotografieren, um den Hintergrund auszublenden. Das beutet in diesem Fall den Einsatz von Graufiltern.
Im Zweiten von drei Aktfotografie-Workshops in denen wir Greg Gorman begleiten durften, zeigt der Fotograf einen Männerakt mit zwei Lichtquellen.
Im letzten Teil seines Breakdance-Workflows gibt es noch einmal Calvin Hollywood pur.
Der Auftakt unserer Tutorial-Reihe zum Thema WordPress wird gebildet von unserer Livesendung mit Jeremy Weimann. Hier ist die Aufzeichnung vom 17.10.2019.
Andreas Jorns ist der nächste Fotograf, der sich an unserem Jahresthema versucht und euch eine Bildidee mit nur einem kleinen Dauerlicht vorstellt.