Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Pavel Kaplun zeigt Euch in diesem Photoshop CS5 Tutorial für Einsteiger eine weitere Möglichkeit des Freistellens. Dabei geht es um die Verwendung von Überlagerungen. Diese Methode eignet sich sehr gut für Portraits.
In der finalen Folge dieser Serie will euch Stefan Kohler zeigen, welche Methoden der RAW-Konverter bietet, um Farbanpassungen zu machen.
Marwin Vigoo zeigt euch im Online-Kurs die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Gradationskurve in der Bildbearbeitung.
Wer glaubt Tabletopfotografie eignet sich nur für Stillaufnahmen täuscht sich! Andreas Fischer zeigt im dritten Teil seiner Reihe zum Thema Tabletop eine weitere Bildidee.
In dieser Folge unseres Blitzkurses geht es noch einmal um die Kombination aus Umgebungs- und Blitzlicht. Nachdem euch Stephen die Grundlagen bereits erklärt hat, geht es nun um die kreative Bildgestaltung.
Alexander Edel zeigt im sechsten Teil des Fotokurses, wie man normales Fensterlicht optimal für ein schnelles Set-Up nutzen kann um fantastische Aktbilder mit Charakter zu schießen.
den perfekten Grund, daheimzubleiben. Denn unsere Live-Termine im April sind wieder einmal ein ... belichteter Bilder ist unbestreitbar. Im Verlauf dieses Kurses werden verschiedene Arten von ... Temperaturen drängt es uns wieder ins Freie. Ob im Biergarten oder beim Shopping, überall bieten sich gute ...
In diesem Tutorial stellt euch Carsten Simon von der Studiocommunity e.V eine bildkompositorische Idee für die Portrait- und Fashionfotografie vor. Die Rede ist hier von einem gezielten Einsatz von Spiegelungen.
Im vorangegangenen Kapitel hat Euch Pavel Kaplun eine Möglichkeit gezeigt, wie man die Kante von freigestellten Objekten verbessern kann. In diesem Film stellt er Euch eine weitere Methode vor.
Dodge & Burn ist eine weitere Methode, die bei der Beauty-Retusche angewendet wird und ihre Zeit benötigt. Stefan Kohler zeigt, wie man hier die eigene Effizienz steigern kann.