Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Adobe hat vor kurzem das neue Lightroom vorgestellt. In diesem Film zeigt Maike Jarsetz einen Einblick in das desktopbasierte Lightroom Classic CC.
In diesem Film berichtet Horst Faas von seiner Arbeit während des Vietnamkrieges, wofür er 1965 den Pulitzerpreis erhielt.
In diesem Teil unserer Serie zu der mobilen Lightroom App zeigt euch Maike Jarsetz, wie ihr eure originalen Alben lokal auf dem Rechner oder anderen mobilen Geräten speichern könnt. Dies hat beispielsweise den Vorteil, dass ihr auch ohne eine Netzwerkverbindung Zugriff auf diese habt.
Tobias Ackermann ist als Fotograf, Trainer und Autor in den fotografischen Welten der Landschaften, Natur und Menschen unterwegs und spürt Lichtmomente und Strukturen hinter der Wirklichkeit auf.
Karsten Franke zeigt Euch die optimale Bedienung des Ellipsen-Werkzeuges zur Auswahl von runden Bildelementen.
Jürgen Schadeberg hat sich besonders in der südafrikanischen Magazinkultur einen Namen gemacht. Davon erzählt er in diesem Portrait.
Die Fotografie von Karl-Ludwig Lange beschäftigt sich mit den Schwerpunkten Stadtgeschichte und Industriearchäologie. Mit den Mitteln der Fotografie erkundet er die Wechselbeziehung zwischen der Stadt Berlin und ihrem Umland.
Dieser Film ist der Anfang einer ganzen Filmreihe mit und über Horst Faas, in denen er über die letzten 50 Jahre seines fotografischen Schaffens als Kriegsfotograf reflektiert.
Urs Recher zeigt in diesem Beitrag, der auf dem Film 'Härte ist relativ' aufbaut, wie man mit hartem Licht, das in der Beautyfotografie oft zu unrecht seltener Anwendung findet, zu eindrucksvollen Bildergenissen kommt.
Michael Kenna gehört zu den angesehensten britischen Landschaftsfotografen. Seine meist schwarz-weißen Fotografien zeigen ungewöhnliche Landschaften in der Dämmerung oder bei Nacht.