Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In dieser zweiten Folge der Serie mit Stephan Kohler zur Effizienz in der Retusche werden zwei beliebte Methoden in der Retusche betrachtet. Das wäre die Frequenztrennung und das Healing.
In Teil vier der Lichtsetzungs-Serie mit Oliver Rausch, wird euch das Thema Plastizität und Aufhellung näher gebracht.
In der dritten Folge unserer Tutorial-Reihe zu virtuellen Ausstellungen mit Kunstmatrix zeigt uns Kai Rogler, wie man seine Bilder für die Ausstellung kuratieren kann.
In der neunten Folge der Serie mit Thomas Pöhler geht es um das Ebenenbedienfeld von Photoshop. Auch hier lassen sich einige Einstellungen vornehmen, mit denen der Workflow bei der Bildbearbeitung erleichtert werden kann.
dann, wenn der eingebaute kleine Blitz der Kamera zum Einsatz kommt oder mit dem Systemblitz einfach ... Bildergebnisse sorgen – wenn er mit einem guten Lichtformer eingesetzt wird. Der Systemblitz Ein guter ... hervorheben. Bei diesem Ein-Licht-Setup mit einem SB-900 sorgt eine McNally Ezybox von Lastolite für angenehm ...
An der Kamera Ungeübten passiert häufig, was in diesem Tutorial als bewusste Technik eingesetzt wird: Defokus bedeutet, dass wichtige Teile im Bild oder auch das gesamte Bild in Unschärfe verschwimmen.
Filme zum Blitzen mit Aufsteckblitzen könnten Euch interessieren: gockel's blog Tutorial ... Im ersten Teil meiner Flash Bouncing Serie habt Ihr gesehen, wie Ihr auch mit einem auf die Kamera ... , aufgenommen mit dem Blitz auf der Kamera (mit FEC und FEL) sowie mit einem zusätzlichen entfesselten ...
In diesem Video zeigt euch Maike Jarsetz eine Neuerung in Lightroom, die mit dem Update im Herbst 2022 veröffentlicht wurde.
In dieser Folge der Serie mit Stefan Kohler geht es um die Looks und das liebe Geld. Looks und Presets sind in den Jahren immer mehr in Mode gekommen. Sie versprechen per Knopfdruck ein nahezu fertig bearbeitetes Bild.
Mit Kunstmatrix kann man virtuelle Ausstellungsräume erstellen und veröffentlichen. Zum Beginn dieser neuen Tutorial-Reihe weist uns Kai Rogler in die Benutzeroberfläche und Funktionsweise des Dienstes ein.