Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Rüdiger Schestag zeigt in diesem Affinity Photo Tutorial, wie man recht komplizierte Objekte in Fotos freistellen kann.
In diesem Video erfahrt ihr von Maike, wie ihr eure Bilder inklusibe eurer Entwicklungseinstellungen und der originalen Datei aus der Cloud löst und abspeichert.
Andreas Jorns ist der nächste Fotograf, der sich an unserem Jahresthema versucht und euch eine Bildidee mit nur einem kleinen Dauerlicht vorstellt.
Stefan Kohler erklärt das Photoshop-Tool "mischen, wenn". Mit ihm können unter anderem natürliche Farbübergänge oder natürliches Rauschen erzeugt werden.
Unsere Serie zum Studiolicht mit Ralph Man endet in einem Beauty Editorial und einer einzigen Lichtquelle. Seine bereits vorgestellte "Hardbox Light" simuliert als kleiner Studioblitz hartes Sonnenlicht mit ebenso harten Schatten.
In dieser Folge der Reihe zur Nik Collection stellt euch Stefan Schäfer Silver Efex Pro vor. Wie der Name es schon vermuten lässt, kann dieses Plug-in eure Bilder in Schwarz-weiß konvertieren.
In der zweiten Lernwoche von Photoshop.Now setzt Stefan Kohler den Fokus auf Auswahlen, Masken und Einstellungsebenen. In dieser vierten Folge schauen wir uns die Auswahlwerkzeuge genauer an.
Um Bilder in Photoshop nachzuschärfen verwenden die meisten sehr wahrscheinlich die Nachschärfungsfilter. In diesem Video zeigt euch Stefan Kohler jedoch eine Alternative und erklärt, welche Vorteile diese mit sich bringt.
Mit diesem Beitrag startet eine längere Tutorial-Reihe mit Ralph Man. Die Reihe behandelt das Thema Studiolicht in all seinen Facetten. Hier im ersten Film geht es um eine allgemeine technische Einführung.
Der 4. Teil von Calvins Breakdance-Workflow behandelt die Simulation von Licht und Schatten, die Motiv und Hintergrund schrittweise vereinigen.