Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack zeigt im fünften Film der Tutorial-Serie "Innenarchitektur", wie man einen Raum der Nähe nach betrachtet und die beste auswählt.
In diesem Photoshopkurs zeigt Uwe Johannsen, wie man vor dem Bild stehende Texte so beschneidet, daß sie sich harmonisch in den Hintergrund einfügen, ohne freigestellt, oder künstlich zu wirken.
Markus Werner ist Mitglied der Studiocommunity und zeigt in diesem Video, wie man mit einfachen Mitteln ein stimmungsvolles Set für die Portrait-Babyfotografie umsetzten kann.
Im dritten Teil der Reihe zum Studiolicht zeigt Ralph Man den Standardreflektor. Der Name ist hier aber nicht Programm: Der Lichtformer kann weit mehr als nur Standard!
Man zum Thema Fashion Fotografie und ein Liveset mit Eberhard Schuy zum Thema Schmuckfotografie ...
Verwischte Bilder können durch verschiedene Techniken erzeugt werden. Eberhard Schuy und Michael Jordan zeigen anhand von eingesendeten Bildbeispielen, wann diese Effekte ein Bild aufwerten.
Anlass nehmen, einmal einen Überblick über die aktuellsten Bücher zu diesem Thema zu geben. Auf deutsch ... gibt es nunmehr zwei Bücher zum Thema, dazu stelle ich noch ein Buch auf Englisch vor. Cyrill ... sachlich im Ton. Für 21,90 € ein sehr guter Einstieg ins Thema. Cyrill Harnischmacher Digitale ...
Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack zeigt im vierten Film der Tutorial-Serie "Innenarchitektur", wie man einen Raum in unterschiedlichen Höhen ablichtet und die beste auswählt.
Martin Krolop hat seine digitale Spiegelreflexkamera gegen eine kleine Kompaktkamera getauscht. Mit der G9 von Canon möchte er beweisen, dass gute Fotos nicht von einer exzellenten Kamera abhängen, sondern vor allem vom Licht.
Jeder Fotograf hat irgendwann mal klein angefangen. Dessen ist sich Oliver Richter von der Leica Akademie bewusst, denn er bietet Fotoworkshops für Kinder an.