Welche Lochkamera-Anbieter gibt der Markt her?

Ralph Man über seine eigenen Lochkameras
Vorstellung von Ralphs Lochkamerasystem
Ralph Man zeigt seine Lochkamera-Ausrüstung
Equipment und Vorbereitung für ein Lochkamera-Shooting
Die Lochkamera in der Praxis: Shooting in der Natur
Praxis: Die Lochkamera im Einsatz
Polarlicht Vorhersage für Fotografen
Polarlichter vorhersagen
Objektfotografie mal anders: Peter lässt die Gläser knallen
Peter van Bohemen stößt mit euch an
Fotografin Maryam Firuzi im Interview
Poetische Symbole des Widerstands
Architekturfotografie aus einem erhöhtem Standpunkt
Peter Faulands Blick von oben
Mehr Bildwirkung mit Dodge & Burn
Aufzeichnung der Live-Veranstaltung
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 14 s
03.10.2025

Wird geladen

Fotografieren mit Lochkameras 2

Welche Lochkamera-Anbieter gibt es?

Im zweiten Teil unserer Reihe zur Lochkamerafotografie werfen Marc Ludwig und Ralph Man gemeinsam einen Blick auf die unterschiedlichen Kamerasysteme, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind. Ralph stellt verschiedene Anbieter vor und erklärt, worin sich die Modelle unterscheiden – sowohl in der Bauweise als auch im Preis.

Die einfachsten Modelle aus Kunststoff starten bereits bei etwa 95 Euro. Hochwertigere Kameras aus Holz können dagegen bis zu 300 Euro kosten. Ralph zeigt Beispiele und nennt bekannte Hersteller wie Ondu oder RealitySoSubtle, die sich in der Lochkameraszene etabliert haben.

Ein besonderes Highlight in diesem Film ist die Vorstellung einer Funktion, die ausschließlich Ralphs eigenes System bietet: Seine Kamera verfügt über zwei Lochblenden, mit denen sich zwei Aufnahmen bündig zu einem Panorama kombinieren lassen – ganz ohne die Kamera zu bewegen. Diese Technik erlaubt nahtlose Panoramabilder direkt aus der Kamera heraus. Wer mehr über seine Kameras erfahren oder selbst eine erwerben möchte, findet Informationen unter maniapinhole.com.

Im nächsten Teil der Reihe nehmen wir euch mit in Ralphs Studio. Dort zeigt er, wie er sich auf ein echtes Pinhole-Shooting vorbereitet – von der Wahl der Kamera bis zur Motivplanung.