Bilder von Sternen zu Startrails zusammenfügen

Deep-Sky-Fotografie 6
Nachbearbeitung mit DeepSkyStacker
Bildkritik von eingesendeter Street-, People- und Naturfotografie
Aufzeichnung des Zoom-Meetings vom 24.05.2023
Landschaftsfotografie, Reportage
Die FotoTV.Landschaftsfotografie Reportage
Bildbearbeitung mit Luminar 2018
Ein Wedding Zone TV Vortrag mit Stefan Schäfer
Nik Collection 3: Vintage Look
Kreative Bildlooks mit Laura Helena
Benjamin Jaworskyj
Ein photokina Vortrag von Ben Jaworskyj
FotoTV. Tutorial: Stative für Makrofotografie
Stative & Hilfsmittel für bodennahe Bildmotive
Bildbearbeitung, Bildgestaltung, Bildideen, Composing, Digitale Bildbearbeitung, Photoshopkurse, Photoshoptechniken
Uli Staiger überschwemmt Manhattan
Play it again...
Play it again...
0 h 11 m 51 s
26.08.2019

Wird geladen

Grundlagen der Astrofotografie 5

Erstellung von Startrails und Zeitraffer

Im letzten Teil unserer Tutorial-Reihe zur Astrofotografie mit Eugen Kamenew geht es nach einem kleinen Rückblick, zu den wichtigsten Einstellungen und Voraussetzungen des letzten Teiles, an die Nach- und Bildbearbeitung der nächtlichen Bilder. 

Für das Erstellen der finalen Startrails-Aufnahme nutzt er die gleichnamige Software „Startrails“. Nachdem er alle Bilder in das Programm eingefügt hat, hat Eugen mit nur zwei Klicks das fertige Bild im Kasten. 

Auch für die 4K Timelapse-Aufnahme mit dem Mars als Mittelpunkt, zeigt euch Eugen, wie unkompliziert die Nachbearbeitung in Adobe Premiere Pro ist. Nachdem er euch die finalen Aufnahmen gezeigt hat, gibt euch Eugen Kamenew noch einen kurzen Einblick in seine beeindruckenden Zeitraffer-Aufnahmen aus vorherigen Shootings.