Künstlerische Fotografie von Claudia Fährenkemper

Vom Großen ins Kleine
Vom Großen ins Kleine
Geschichten über vergessene Schrottplätze
Forest Punk
Titelbild, FotoTV. Interview mit Richard Misrach
Wesen
Subjektive Bildwirkung durch eingerahmte Motive
Frank Dürrach über Schablonen im Bild
Fotograf Charles Delcourt im Interview
Der Fotograf über seine Projekte
Was ist neu in Photoshop 2026?
Eine Live-Session mit Marwin Vigoo
Das Überkopflicht in der Studio-Portraitfotografie
Überkopflicht für Studio-Portraits
Konzeptuelles und Experimentelles mit Naturartefakten
Eine Live-Session mit georgia Krawiec
Play it again...
Play it again...
0 h 09 m 30 s
16.03.2017

Wird geladen

Claudia Fährenkemper 2

Rüstungen und Pflanzenfotogramme

Nachdem Claudia Fährenkemper im ersten Teil ihres Interviews ihre Reise von gigantischen zu mikroskopischen Fotomotiven beschrieben hat, erzählt sie nun von ihrer Serie "ARMOR". Hier geht es um Arbeiten über Prunk- und Turnierrüstungen, die für mittelalterliche Kaiser und Könige angefertigt wurden und weltweit in bedeutenden Rüstungssammlungen aufbewahrt werden.

Ein wichtiger Impuls, sich diesen Arbeiten zu widmen, war erneut eine Analogie: Der Panzer, den ein kleiner Käfer zu seinem Schutz trägt, diente auch dem stolzen Reiter als Verteidigung gegen Angriffe. In dem Thema Schutz liegt für Fährenkemper ein zentrales Motiv dieser Serie. Sie selbst schreibt dazu in ihrem Begleitheft:

"Was bleibt von uns Menschen in unseren Artefakten erhalten und überdauert materiell, aber auch als kulturelles Erbe, geistige und emotionale Hinterlassenschaft die Jahrhunderte? Die zunehmende Bedrohung durch Gewalt und Terror weltweit war Auslöser für meine Beschäftigung mit Rüstungen und Rittern seit 2010."

2016 erhielt die Ausstellung "ARMOR" im Rahmen des International Photography Festivals in Pingyao/China den Excellent Photographer Award (Art and Contemporary Photography).