Die Lebensformfotografen im Interview

Hans-Jürgen & Heidi Koch
Das Tier und wir!
Nick Brandt, Naturfotografie, Tierfotografie
Die Persönlichkeit der Tiere
Nick Brandt, Naturfotografie, Tierfotografie
Das verschwindende Paradies
Kreative Ideen mittels KI entwickeln und umsetzen
Uli Staiger zeigt seinen Weg von der Idee zum Bild
Schatten als Gestaltungsmittel im Bild
Frank Dürrach über den Einsatz von Schatten
Éric Valli über die Honigjäger Nepals
Der Honigjäger im Himalaya
Ein Fotoprojekt mit der F8-Methodik planen
Die FotoTV.-Methodik konsequent anwenden
Adaptive Presets in Lightroom verstehen und verwenden
Adaptive Presets verstehen
Play it again...
Play it again...
0 h 14 m 04 s
31.10.2011

Wird geladen

Die Vibration des Bildes

Heidi und Hans-Jürgen Koch im Gespräch

Heidi und Hans-Jürgen Koch betrachten sich weniger als Tierfotografen, sondern eher als Lebensformfotografen. Die gelernte Solzialarbeiterin und der Verhaltensforscher fanden früh ihr Faible für die Fotografie und im speziellen für die Tierfotografie.

Ihre erste große Auftragsarbeit machte das Paar für den Stern. Diese Serie über die Hausmaus machte die Kochs berühmt. Mittlerweile fotografieren sie nicht nur für den Stern, sondern auch für andere namenhafte Magazine wie GEO, Mare, Le Figaro und Paris Match.

Neben den Auftragsproduktionen für diese Zeitschriften produzieren Heidi und Hans-Jürgen Koch auch eigene Reportagen, wie etwa über streunende Hunde in Portugal. Eine weitere bemerkenswerte Reportage in Eigenregie sind die Aquarien, die die Kochs weltweit fotografierten.

Die Tierfotografien der Kochs wurden in den letzten Jahren mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie dem BBC Wildlife Photographer of the Year, dem Art Director Club oder dem World Press Photo.