Die Lebensformfotografen im Interview

Nick Brandt, Naturfotografie, Tierfotografie
Die Persönlichkeit der Tiere
Nick Brandt, Naturfotografie, Tierfotografie
Das verschwindende Paradies
Hans-Jürgen & Heidi Koch
Das Tier und wir!
Wie geht Dodge and Burn im analogen Prozess?
Dodge and Burn am Vergrößerer
Umgang mit eingebetteten Farbprofilen
Uwe Johannsen klärt auf
Kalligraphie mit Lightpainting
Lightpainting mit Bernhard Rauscher
Fotograf Dan Hummel über sein Buch Rheinromantik
Der Fotograf über sein Buch Rheinromantik
Bildcomposings mit Kindern in Adobe Express
Heldencomposing mit Maike Jarsetz
Play it again...
Play it again...
4.27841
0 h 14 m 04 s
31.10.2011

Wird geladen

Die Vibration des Bildes

Heidi und Hans-Jürgen Koch im Gespräch

Heidi und Hans-Jürgen Koch betrachten sich weniger als Tierfotografen, sondern eher als Lebensformfotografen. Die gelernte Solzialarbeiterin und der Verhaltensforscher fanden früh ihr Faible für die Fotografie und im speziellen für die Tierfotografie.

Ihre erste große Auftragsarbeit machte das Paar für den Stern. Diese Serie über die Hausmaus machte die Kochs berühmt. Mittlerweile fotografieren sie nicht nur für den Stern, sondern auch für andere namenhafte Magazine wie GEO, Mare, Le Figaro und Paris Match.

Neben den Auftragsproduktionen für diese Zeitschriften produzieren Heidi und Hans-Jürgen Koch auch eigene Reportagen, wie etwa über streunende Hunde in Portugal. Eine weitere bemerkenswerte Reportage in Eigenregie sind die Aquarien, die die Kochs weltweit fotografierten.

Die Tierfotografien der Kochs wurden in den letzten Jahren mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie dem BBC Wildlife Photographer of the Year, dem Art Director Club oder dem World Press Photo.

Den Link zur Live-Session können nur Vollmitglieder sehen. Du bist kein Vollmitglied oder nicht eingeloggt.