Wärmebildkamera App von FLIR fürs Smartphone
|
Mittendrin statt nur dabei |
Kreatives Modelshooting mit Mylarfolie |
Live-Session mit der Fotokünstlerin |
|
Wann und wo gibt es Nebel? |
Praxis: Die Lochkamera im Einsatz |
Equipment und Vorbereitung für ein Lochkamera-Shooting |
|
Stefan Schäfer optimiert eine Person |
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten |
Play it again... |
0 h 08 m 17 s
18.12.2017
Wird geladen
Wärmebildkamera fürs Smartphone
Ein FotoTV.Tech Beitrag
In diesem FotoTV.-Tech Beitrag wird das Smartphone zur Wärmebildkamera. Von der Firma FLIR gibt es das Kameramodul FLIR ONE, das einfach auf das Smartphone gesteckt wird.
Als Einsatzgebiete eignen sich besonders Stellen, an denen Wärme und Kälte unmittelbar aufeinandertreffen. Das sind beispielsweis Aussenaufnahmen von einem Haus, Zimmer mit einer Fußbodenheizung oder Heizkörper an sich. So lassen sich interessante Einblicke in den Alltag gewinnen. Für Bilder von Menschen oder Außenaufnahmen mit wenig Temperaturunterschieden ist sie dagegen weniger gut geeignet.
Ein spannendes Feature ist, dass im Nachhinein die Temperatur an den jeweiligen Bildstellen angezeigt werden kann.








