Sensorreinigung mit Discofilm

Konzeptuelles und Experimentelles mit Naturartefakten
Eine Live-Session mit georgia Krawiec
Polarlicht Vorhersage für Fotografen
Polarlichter vorhersagen
Objektfotografie mal anders: Peter lässt die Gläser knallen
Peter van Bohemen stößt mit euch an
Fotografin Maryam Firuzi im Interview
Poetische Symbole des Widerstands
Architekturfotografie aus einem erhöhtem Standpunkt
Peter Faulands Blick von oben
Mehr Bildwirkung mit Dodge & Burn
Aufzeichnung der Live-Veranstaltung
Ikonen der Fotografie gestern und heute
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder
KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros
Play it again...
Play it again...
0 h 04 m 30 s
24.08.2007

Wird geladen

Sensorreinigung

Selbst gemacht mit Discofilm

Unser vierter Zuschauerfilm: Für einwandfreie Ergebnisse ist es bei digitalen Spiegelreflexkameras gelegentlich nötig, den Bildsensor zu reinigen, da aufgrund der offenen Bauart Schmutz in den Spiegelkasten gelangen kann. Dabei wird nicht der eigentliche Chip gereinigt, sondern der Infrarotsperrfilter, der etwa 4mm vor dem Sensor angebracht ist.

Mittlerweile gibt es diverse Methoden der Sensorreinigung, die wir euch nacheinander vorstellen wollen. Die vielleicht Innovativste seht Ihr hier: Statt Staub wegzublasen/wischen/saugen wird er in eine Schicht eingebettet, die dann abgezogen wird. Diese Schicht ist eigentlich ein Reinigungsmittel, welches für verstaubte Schallplatten verwendet wird und heißt Discofilm.

Discofilm ist eine zähe, wasserlösliche Flüssigkeit, die auf dem IR-Sperrfilter aufgetragen wird, dort innerhalb einer Stunde trocknet und eine dünne Folie bildet. Diese Folie wird dann wieder abgezogen, wobei die Schmutzpartikel auf ihr haften bleiben.

An den Sperrfilter kommt Ihr ran, indem Ihr den Modus Sensorreinigung an eurer DSLR aktiviert. Dadurch wird der Verschluss geöffnet und der Spiegel eurer Kamera hochgeklappt. Alles Weitere erfahrt Ihr in diesem Film. Schaut's Euch an!