Marina Biederbick erläutert "Sweet Spots Frankfurt"
Isoadaptive Presets verstehen und anwenden |
Frank Dürrach über Motive, die man nicht zeigt |
Die Kunst des Unsichtbaren |
Der französische Fotograf im Interview |
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann |
Pferde mit ihren Besitzern fotografieren |
Live-Session mit Yvonne Albe |
Michael Ebert über das Unglück der Hindenburg |
Play it again... |
Wird geladen
Marina Biederbick
SweetSpots Frankfurt
Seit 2009 ist Marina Biederbick diplomierte Fotodesignerin.
"Der Begriff „Sweet Spots“ bezeichnet einen Bereich mit optimaler Wirkung und kann auf alle Bereiche des Lebens und der Technik angewandt werden. Bezüglich der Fotografie umfasst er sowohl die optimale Schärfe als auch die optimale Wirkung eines Bildes auf den Betrachter." [M. Biederbick]
Marina Biederbick schafft mit Ihren Großformatfotografien eine Welt, die obwohl abgebildet, abstrakter nicht sein kann. Durch spezielle Kameraeinstellungen schafft sie es, die gesehene Umgebung wie ein Spielzeugland erscheinen zu lassen.
Sie nutzt die Gunst der Blauen Stunde, um urbane Gegenden in ein fantasiegeladenes Bild zu tauchen, dessen Schärfenbereich diese Wirkung weiter akzentuiert.
Mit dieser Arbeit hat sie direkt nach Ihrem Studium den New Talent Award erhalten, der seit 2006 von Voigtländer und dem fotoMagazin verliehen wird.