Interview mit Eric Tcheou über sein erstes Projekt

Wojtek Skowron
Privatansichten
Remigijus Treigys im Interview
Die Vertonung der Fotografie
Semantische Wortfelder
FotoTV.Liveset mit Oliver Rausch
Max Pinckers Bildband Margins of Excess in der Analyse
Max Pinckers: Margins of Excess
Viktoria Sorochinski
Fotografie als Offenbarung
Haiku und die Fotografie 1
Ein philosophischer Ansatz
Giovanni Gastel in München
Zwischen Poesie und Fotografie
Phillip Toledano FotoTV. Interview
Konzeptionelle Kunst
Play it again...
Play it again...
0 h 08 m 19 s
07.07.2015

Wird geladen

Eric Tcheou

Fragen ohne Antworten

Eric Tcheou im Interview.

Eric Tcheou lebt und arbeitet in Brüssel. Er studierte Kunstgeschichte und ist chemischer und Maschinenbau-Ingenieur.

Im FotoTV. Interview spricht er über "The Cicada's Song", sein erstes Fotobuch, das 2014 erschien. Inspiriert von einem japanischen Haiku handelt das Buch darüber, wie wir mit unserer Vergänglichkeit und mit grundlegenden Lebensfragen ohne Antworten umgehen. Ein Satz, den Eric während des Projekts bei sich trug, lautet: "Was tut der Wind, wenn er nicht weht?"

Erics Fotobuch ist wie ein Vanitas: Durch das Zurückkehren zu den Bildern wird der Betrachter aufgefordert, über die Vergänglichkeit zu meditieren und die Leere hinter den Erscheinungen zu verstehen.