George Steinmetz: Nahrungsmittel von oben

Stephan Fürnrohr
Stephan Fürnrohr über die Fotografie in eisiger Kälte
Luftaufnahmen von Grönland
Stephan Fürnrohr über das Fotografieren aus der Luft
Wie man ein gutes Pferdeportrait machen kann
Ein tierisches Einzelportrait erstellen
Einen Fotorucksack für Pferdefotografie packen
Der Fotorucksack einer Pferdefotografin
Pferdefotografin Sabine Scharnberg über ihre Leidenschaft
Fotografin Sabine Scharnberg im Interview
Natur- und Landschaftsfotos auf Spaziergängen machen
Naturfotos auf Spaziergängen mit einer Nahlinse
George Steinmetz
Feed The Planet
KI-Masken in Camera Raw
Ein weiteres Tutorial mit Olaf Giermann
Play it again...
Play it again...
0 h 08 m 24 s
10.04.2025

Wird geladen

George Steinmetz

Feed The Planet

George Steinmetz ist ein Fotograf, der sich auf beeindruckende Luftaufnahmen spezialisiert hat und die Welt aus einer einzigartigen Perspektive zeigt. In diesem Interview spricht er über seinen Werdegang, seine frühen Jahre als Fotograf und sein langjähriges Projekt, bei dem er die globale Nahrungsmittelproduktion aus der Vogelperspektive fotografisch festgehalten hat.

Mit seinen Bildern dokumentiert George Steinmetz die industrielle Landwirtschaft, die Abholzung des Amazonas für den Sojaanbau und die enormen Flächen, die für die Viehzucht genutzt werden. Seine Fotografien zeigen nicht nur die Dimension dieser Entwicklungen, sondern machen auch sichtbar, welche ökologischen und gesellschaftlichen Konsequenzen unser heutiges Ernährungssystem hat.

George Steinmetz spricht in diesem Interview auch darüber, wie Social Media in den letzten Jahren die Art und Weise verändert hat, wie wir Bilder betrachten. Während seine Werke früher großformatig in Zeitschriften erschienen, dominieren heute Plattformen wie Instagram, die vor allem auf hochformatige Bilder ausgerichtet sind.