Die Hochebene Altiplano in Südamerika als Fotolocation

106-Multivision-Teaser_groß.jpg
Im Zeitalter der digitalen Multivision
Eigene Bildstile als Presets für Lightroom
Einen eigenen Bildstil als Preset speichern
Pferdeposen und Tricks fotografieren
Tricks und Zirkuslektionen fotografieren
Blickrichtung von Objekten im Bild definieren
F6: Eberhard Schuy und die Bildgestaltung
Das Napalm-Mädchen
Michael Ebert über das Napalm-Mädchen
Wettervorhersage für Fotografen
Eine Einführung von Bastian Werner
Männlicher Akt mit klassischem Licht
Andreas Bitesnich und das Strong Light Set
Sportlerportraits – Vom Shooting bis zum fertigen Bild
Eine Live-Session mit Dennis Wolf
Play it again...
Play it again...
0 h 12 m 38 s
26.06.2009

Wird geladen

In großen Höhen

Vision 21 gegen die Natur in Südamerika

Heiko Beyer und Markus Friedrich von Vision21 sind große Südamerikafans und halten sich deshalb auch mehrere Monate im Jahr dort auf, um atemberaubende Fotos zu schießen, die sie dem interessierten Publikum auch in ihren Diashows präsentieren.

Hauptsächlich waren sie in Peru, Bolivien und Chile auf mehreren tausend Meter Höhe unterwegs. In der über die drei Länder erstreckende Hochebene Altiplano konnten Vision21 unverwechselbare Bilder von den Vulkanen, Lagunen und peruanischen Ureinwohnern machen.

Dabei macht den beiden allerdings die Natur das Leben schwer. Um überhaupt in so großer Höhe arbeiten zu können, muss sich der Körper zuersteinmal aklimatisieren. Wenn dies geschafft ist, behindern Staub, Kälte und im Dschungel Feuchtigkeit die Arbeit.

Außerdem ist Fotografieren nur einige Stunden morgens und abends möglich, weil ansonsten die Sonne zu hoch steht und das harte, kontrastreiche Sonnenlicht kein vernünftiges Arbeiten zulässt