Boris Eldagsen: Fotografie & Promptografie

Schlichte Gegenstände als fotografische Herausforderung
F3: Eberhard Schuy und sein Motiv
Die Idee als Fundament in der Fotografie
F2: Eberhard Schuy und seine Bildidee
Eberhard Schuy über seine Persönlichkeit als Fotograf
F1: Eberhard Schuy und seine Persönlichkeit
Isoadaptive Presets in Lightroom nutzen
Isoadaptive Presets verstehen und anwenden
Visuelle Reduktion in der Fotografie
Frank Dürrach über Motive, die man nicht zeigt
Marion Rockstroh-Kruft über Abstraktion in der Fotografie
Die Kunst des Unsichtbaren
Patrick Tourneboeuf über seinen Werdegang und seine Projekte
Der französische Fotograf im Interview
Fotos mit künstlicher Intelligenz hochskalieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Play it again...
Play it again...
1 h 14 m 09 s
08.08.2024

Wird geladen

Boris Eldagsen

Eine Live-Session mit dem Fotomedienkünstler

Am 10. Juni hatten wir Boris Eldagsen in einer Live-Session zu Gast. Eldagsen gewann mit einem KI-Bild den Sony World Photography Award und lehnte den Preis ab. Thema dieser Session ist natürlich auch wieder die Künstliche Intelligenz.

KI ist eine technologische Revolution, die sich, ähnlich wie die Industrialisierung und Digitalisierung, auf alle Lebensbereiche auswirken wird. Die Geschwindigkeit, mit der KI unsere Lebens- und Arbeitsweise verbessert und verändert, ist beeindruckend. Die Zukunft der Fotografie wird nicht mehr allein durch das Medium selbst bestimmt, sondern maßgeblich durch KI.

Boris Eldagsen hat von Anfang an mit KI-Bildgeneratoren experimentiert und als Erster im deutschsprachigen Raum einen Workshop zu KI-generierten Bildern entwickelt. Er bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der technischen Entwicklung und deren Auswirkungen auf Fotografie und Gesellschaft. Dabei erklärt er, warum KI-generierte Bilder keine Fotografie sind, auch wenn sie so aussehen, und warum er Bildgeneratoren als Wissensverstärker betrachtet. Anhand eigener Beispiele zeigt er, wie KI kreativ eingesetzt werden kann.

Als Host der Session war Antje Terhaag dabei.

Boris Eldagsen (*1970) ist ein in Berlin lebender Fotomedienkünstler, der Bildende Kunst in Mainz, Prag und Hyderabad sowie Philosophie in Köln und Mainz studierte. Seit über 20 Jahren stellt er international aus und unterrichtet seit 2004 an Kunsthochschulen, Universitäten, Festivals und Museen.

Im April 2023 lehnte er die Sony World Photography Awards ab, nachdem er mit einem KI-generierten Bild teilgenommen hatte, um eine Debatte über KI und Fotografie anzustoßen. Sein Bild THE ELECTRICIAN wurde daraufhin weltweit bekannt.

Foto: Jan Sobottka