Alltag eines Sportfotografen
|
Schärfe ist entscheidend |
Fotomotive im Eisschnelllauf |
Tipps von Matthias Hangst |
|
Peter van Bohemen stößt mit euch an |
Poetische Symbole des Widerstands |
Peter Faulands Blick von oben |
|
Aufzeichnung der Live-Veranstaltung |
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder |
Play it again... |
0 h 13 m 03 s
04.11.2010
Wird geladen
Alltag eines Sportfotografen
Matthias Hangst über die Arbeit eines Profis
Matthias Hangst schildert in diesem Beitrag den Alltag als Sportfotograf mit all seinen Facetten.
Dieser besteht hautpsächlich daraus, bei der Bundesliga zu fotografieren. Matthias Hangst gibt dabei Einblicke in seine Arbeit, die nicht nur eine Menge Spaß macht, sondern auch knallhart sein kann.
Matthias ist es wichtig, dass man als Sportfotograf auch auf der Suche nach "anderen Bildern" ist, um sich von der Masse abzugrenzen. Denn solche Bilder haben eine große Chance verkauft und gedruckt zu werden.
Aber es dreht sich nicht alles um den Profisport. In einem Projekt versucht Matthias Amateursport wie Olympia aussehen zu lassen, wobei äußerst interessante Sportfotos von Tanzgruppen, Turnern und Schwimmern entstehen.








