Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Das kennt jeder. Man möchte eine pittoreske Landschaft in einem tollen Sonnenuntergang fotografieren. Aber entweder ist der rote Himmel super ausgeleuchtet oder die Landschaft darunter, aber nie beides gleichzeitig. Was tun?
Raw-Aufnahmen ins universelle DNG-Format des Photoshop-Herstellers Adobe umzuwandeln: DNG-Dateien brauchen meist ... Photoshop oder Lightroom werden direkt in der Bilddatei gesichert und nicht in einer separaten xmp-Datei ... ; das Archiv bleibt so übersichtlicher DNG-Datei lassen sich mit verschiedensten Programmen anzeigen ...
Photoshop. Objekte lassen sich blitzschnell freistellen und dann skalieren, duplizieren oder verschieben ... Computer in der Nik-Collection. Ein Reparaturpinsel lässt gekonnt störende Objekte verschwinden – der ... . Dabei werden wie in Photoshop Ebenen angelegt. So kann man auch Objekte, Schriften oder Bilder zufügen ...
Nachdem Sebastian Ried vor einigen Wochen seinen Bearbeitungs-Workflow für Landschaftsbilder in Photoshop gezeigt hatte, geht es in diesem Film um seinen Workflow in Lightroom.
Es sind nur noch wenige Minuten Zeit, bis die Sonne am Horizont verschwindet. Steven van Veen zeigt uns, was sich alles aus dem verbleibenden Sonnenlicht herausholen lässt.
Mit einer einfachen LED-Lampe belichtet Eberhard Schuy ein Modellauto. Eine Belichtungszeit von 10 Sekunden hilft ihm, den Käfer gebührend in Szene zu setzen.
zurückzudrehen, gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Plug-ins für Photoshop und Lightroom. Doch welches ... beispielsweise in Photoshop über den Filter „Rauschen hinzufügen“ erzeugen könnt. Analoges Korn besteht aus ... TrueGrain, das nur als Standalone-Programm arbeitet und nicht in den Lightroom- bzw. Photoshop ...
Wie realisiert man eigentlich fliegende Model- und Fashionaufnahmen? In diesem Tutorial zeigen Sarah Pulvermüller und Markus Werner von der StudioCOMMUNITY ein SetUp, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
In dieser dritten Folge der Serie zum Bearbeitungsworkflow eines Bildes, welches mit Farbfolien fotografiert wurde, widmet sich Stefan Kohler nun der Retusche. Hier wendet er die Technik des Dodge & Burn an.
Im fünften Teil der Bildcomposing-Reihe mit Pavel Kaplun werden weitere Details des Kaplun-Mobils in Cinema 4D gebaut.