Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack zeigt in dem zweiten Film der Innenraumarchitektur Tutorial-Serie, wie man für das Fotografieren eines Schlafzimmers die Über-Eck Perspektive nutzt.
In diesem Lightroom Tutorial zeigt Euch Sebastian Ried die Möglichkeit des Splittonings bei Lightroom.
Martin Timm geht mit seiner aus Japan inspirierten Fotografie neue Wege. Dazu verwendet er unter anderem modifizierte Optiken.
Lasse Behnke zeigt Euch in diesem Video, wie Ihr aus einem aktuelles Foto eine historische Aufnahme machen könnt.
Mit Reflektor- oder mit Durchlichtschirmen wird ein diffuser, weicher Lichtcharakter erzielt.
Bert Stephani zeigt in diesem ersten von zwei Teilen, wie man mit minimalstem Aufwand und in allerkürzester Zeit professionelle Portraits fotografieren kann.
In diesem zweiten Video zum Umgang mit der Nik Collection zeigt Michael Frede den Workflow der Nik Plug-ins innerhalb von Photoshop. Im Gegengsatz zu Lightroom gibt es in Photoshop einen Weg, auch im Nachhinein noch Änderungen in der Nik-Bearbeitung zu machen.
Nach der Einführung in die Reihe zum mobilen Workflow mit Lightroom CC, geht Maike Jarsetz in diesem ersten Tutorial auf die Oberflächen der einzelnen Programm-Versionen ein.
Fotografie- und digitale Bildbearbeitungsworkshop über Beautyfotografie und die spätere Retusche mit Photoshop.
Vor einem Jahr hat Photoshop in seinem CC 2021 Update die neuronalen Filter eingeführt. Damals waren sie zunächst noch in der Betaphase, doch inzwischen sind sie ein offizieller Bearbeitungsbestandteil in der Software.