Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Im letzten Modul geht es um die Umsetzung der vorher erarbeiteten Konzepte.
In den letzten Folgen konntet ihr erfahren, was Farbprobleme sind und wie diese begünstigt werden. In diesem Film geht es nun darum, wie Farbprobleme überhaupt identifiziert werden können.
Das Magnet Lasso ist geeignet als Auswahlwerkzeug für Bildelemente mit geraden Umrissen. Karsten Franke zeigt die optimale Anwendung.
Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack zeigt im fünften Film der Tutorial-Serie "Innenarchitektur", wie man einen Raum der Nähe nach betrachtet und die beste auswählt.
Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack zeigt im vierten Film der Tutorial-Serie "Innenarchitektur", wie man einen Raum in unterschiedlichen Höhen ablichtet und die beste auswählt.
Imposante Skylines eignen sich vortrefflich dazu, diese als Panorama abzulichten. In dieser Folge unserer Serie zum Fotografieren von Stadtlandschaften zeigt euch Stefan Schäfer, wie er dies am Beispiel der Skyline in Dubai bewerkstelligt.
In diesem Lightroom Tutorial wird euch das erste Werkzeug im Entwickeln-Modul näher gebracht.
Im letzten Teil unserer Einführung in m.objects geht es darum, Vorträge zeitsparend zu erstellen.
Der Klarheitsregler in Adobe Lightroom und im Adobe Camera Raw Modul (ACR) wird gerne verwendet ... Deiters in diesem Blogbeitrag. Die Einstellungen im Bereich „ Grundeinstellungen “ im Entwicklungsmodul ... von einigen Bildern in Adobe Lightroom 5 für Euch genauer unter die Lupe. Der Regler KLARHEIT im Modul ...
Ästhetische Aufnahmen von Sternenbahnen durch Langzeitbelichtung – im vierten Teil unserer Tutorial-Reihe zum Thema Astrofotografie zeigt euch unser Fotoexperte Eugen Kamenew, wie ihr die sogenannten Startrails fotografiert.