Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Heute zeigt euch unser Tausendsassa Peter van Bohmen, wie ihr mit einer einfachen Holzkiste sensationelle Bildcollagen erstellt. So habt ihr die Möglichkeit, bei eurem nächsten Event eine Erinnerung für die Ewigkeit zu schaffen.
Das Hinzufügen eines Vordergrunds kann die Plastizität eines Portraitfotos deutlich erhöhen. Dazu muss der Vordergrund mit dem Hintergrund kontrastieren aber dennoch zu ihm passen. Bert Stephani zeigt, welche Kontraste sich besonders gut eignen, wo man sie findet und wie man sie nutzt.
FotoTV.-Weihnachtsgeschenk noch sichern: Download Lightroom Tutorials ... sämtliche Tutorials des Lightroom Kompendiums mit Michael Müller zum freien Download zur Verfügung gestellt ... . Knapp 5 GB an Speicherplatz solltet Ihr auf eurer Platte übrig haben. Auch die Abonnenten die im ...
erwartet Euch im Foyer ein buntes Rahmenprogramm mit folkloristischer Musik und Tanz, philippinischer ... übrigens auch vor Ort. Kommt uns im Foyer besuchen und sichert Euch Euer persönliches Exemplar der ... brandfrischen FotoTV. Reisefotografie-Tutorial-DVD (solange der Vorrat reicht). Wir freuen uns auf Euch! Der ...
In diesem Photoshop-Tutorial zeigt euch Matthias Schwaighofer eine schnelle Methode, eure Bilder mittels Dodge & Burn zu verfeinern.
In dieser Folge der Serie rund ums Fotografieren von Stadtlandschaften hat sich Stefan Schäfer ein etwas kniffliges Motiv bei Nacht ausgesucht.
Interview: Wolf Eigner zum DPK-BootCamp13 Top 4 der Tutorials, Video-Trainings und Downloads im April 2013 ... möchten wir Euch auf das kostenlose Online-Magazin von PSD-Tutorials hinweisen. Es ist gerade die neue ... , deshalb geht doch einfach mal zu PSD-Tutorials unter http://www.psd-tutorials.de/commag/view/mai-2013 , ...
Wenn es darum geht, Bilder in einem Dokument zu platzieren, führt für ein sauberes Arbeiten kein Weg an Hilfslinien vorbei. Frank Treichler zeigt euch in diesem Affinity Photo Tutorial, wie ihr mit Hilfslinien arbeitet.
Das Composing mit der an einer Kette hängenden Hausmeisterin bei ihrer täglichen Arbeit ist fast fertig. Im letzten Video geht es nun um die finalen Schritte und den anschließenden Bildexport.
Bokeh ist ein aus dem Japanischen stammender Begriff, der den Unschärfebereich in einem Bild beschreibt, der durch eine große Blendenöffnung erreicht wird. Stephen Petrat zeigt euch in diesem Film, welche Unterschiede es beim Bokeh gibt.