Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Matthias Schwaighofer ist Fotograf und lebt in Österreich. Sein Spezialgebiet ist die Photoshop-Retusche von "normalen" Modelbildern, aus denen Werke mit eigener Handschrift entstehen: Die Schwaighofer-Art.
In diesem Tutorial mit Michael Müller geht es um das Tonen von Bildern in Lightroom 4.
Patrick Ludolph zeigt Euch in diesem Tutorial, wie man beim Nikon CLS-System zwei Lichter aufeinander abstimmt.
Die Bildbearbeitungssoftware Luminar 2018 von Skylum hat sich vorgenommen, eine ernstgenommene Alternative zu Lightroom und Aperture zu werden. Stefan Schäfer zeigt die Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit Luminar 2018.
In Photoshop CC 2019 ist das Rahmenwerkzeug neu hinzugekommen. Uwe Johannsen zeigt euch in diesem Film, was man damit machen kann.
Martin Krolop bietet uns einen Einblick in die Entstehung eines groß angelegten Composings und lässt uns bei seiner Arbeit mit Photoshop über die Schulter schauen. Teil 2 von 5.
Maike Jarsetz zeigt euch in diesem Teil, wie ihr unterwegs direkt mit der Lightroom App vom Handy aus fotografiert und eure Fotos so direkt sortiert werden. Als weitere Möglichkeit erklärt sich euch zusätzlich den automatischen Import der Fotos aus der normalen Kameraapp.
Für immer wiederkehrende Arbeitsschritte bietet Photoshop einige Tools für Automatisierung-Optionen. In diesem Film stellen wir euch die Photoshop-Aktionen vor.
Ein häufiges Problem auf dunkler Kleidung sind helle Fusseln. Um diese in den Griff zu bekommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten in Photoshop, die euch Stefan Kohler zeigt.
In diesem Video dreht sich alles um das Einfügen von Effekten in InDesign. Diese lassen sich sowohl auf den Text, als auch auf Bilder anwenden.