Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Bert Stephani zeigt in diesem ersten von zwei Teilen, wie man mit minimalstem Aufwand und in allerkürzester Zeit professionelle Portraits fotografieren kann.
In diesem Beitrag erklärt Calvin Hollywood die Gruppenfunktion. Gruppieren in Photoshop eignet sich hervorragend, um zusammenhängende Ebenen zu sortieren und damit ein PS-Projekt übersichtlicher zu gestalten.
Lichtsetzung betrifft nicht nur das reine Motiv, sondern eignet sich auch zum Gestalten von Hintergründen. Bert Stephani beginnt auf schwarzem Papier und erzeugt verschiedene Effekte mit einem einfachen Blitz.
Bert Stephani arrangiert eine LED-Lichterkette so, dass sie eine möglichst große Lichtquelle ergibt. Sie eignet sie sich damit sowohl als Hauptlicht, sowie zur Gestaltung des Hintergrunds.
In der ersten Staffel Ende letzten Jahres hat euch Oliver Rausch die Akzente im Bild näher gebracht. Dieses Mal haben wir uns Bernhard Rauscher ins Studio geholt. Mit ihm soll es in dieser neuen Ausgabe um die Ideenfindung und ihren kreativen Prozess gehen.
In unserer Umfrage im letzten Newsletter habt Ihr euch für Komplett-Tutorials ausgesprochen. Kurzfristig konnten wir ein komplettes Composing-Tutorial von Pavel Kaplun bekommen, welches wir im wöchentlichen Rhythmus veröffentlichen werden.
In dieser Folge der Reihe zur Nik Collection stellt euch Stefan Schäfer Silver Efex Pro vor. Wie der Name es schon vermuten lässt, kann dieses Plug-in eure Bilder in Schwarz-weiß konvertieren.
Was passiert mit der Bildersammlung zu Hause, wenn man von seiner Reise zurückkommt und bereits einen Großteil der Bilder mobil bearbeitet hat? Auf diese Frage geht Maike Jarsetz in diesem Video ein.
Martin Krolop bietet uns einen Einblick in die Entstehung eines groß angelegten Composings und lässt uns bei seiner Arbeit mit Photoshop über die Schulter schauen. Teil 1 von 5.
In diesem Tutorial erklärt euch Olaf Giermann von DOCMA wie ihr in mit Plug-ins in Lightroom und Photoshop arbeiten könnt.