Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Video erfahrt ihr von Maike, wie ihr eure Bilder inklusibe eurer Entwicklungseinstellungen und der originalen Datei aus der Cloud löst und abspeichert.
In der finalen Folge zeigt Stefan Kohler nun einen angepassten effizienten Workflow für eine Portraitretusche.
Nachdem Stefan Kohler in der letzten Folge seinen Workflow einer Beautyretusche analysiert hat, versucht er nun in diesem Film das gleiche Bild erneut zu retuschieren, jedoch in deutlich kürzerer Zeit.
Stefan Kohler erklärt das Photoshop-Tool "mischen, wenn". Mit ihm können unter anderem natürliche Farbübergänge oder natürliches Rauschen erzeugt werden.
Der 4. Teil von Calvins Breakdance-Workflow behandelt die Simulation von Licht und Schatten, die Motiv und Hintergrund schrittweise vereinigen.
Andreas Jorns ist der nächste Fotograf, der sich an unserem Jahresthema versucht und euch eine Bildidee mit nur einem kleinen Dauerlicht vorstellt.
Um Bilder in Photoshop nachzuschärfen verwenden die meisten sehr wahrscheinlich die Nachschärfungsfilter. In diesem Video zeigt euch Stefan Kohler jedoch eine Alternative und erklärt, welche Vorteile diese mit sich bringt.
In diesem Tutorial geht es um Colorkey Effekte mit Lightroom, wobei diese Methode eine hohen Produktionssicherheit über den ganzen Worklfow bietet.
Aus der Reihe über die Objektfotografie kommt hier ein Tutorial über die Stilllifefotografie. Eberhard Schuy zeigt, wie man mit einfachsten Mitteln Bilder inszenieren und mit ihnen kleine Geschichten erzählen kann.
Der praktische Workflow im Colormanagement beginnt mit der Kalibrierung der Kamera.